Öffentliche Sitzung des Grünen-Kreisvorstands mit OB Mentrup
Stadtleben // Artikel vom 12.02.2020
Wenn der BNN-Kommentator sich jetzt schon zur Medienabteilung der Grünen anschickt, dann liegt die Vermutung nahe, dass nicht nur Salatköpfe rollen, wenn die Grünen die Macht übernommen haben.
Ein Kommentar von Harry Block
Zunächst bemühte sich aber der grüne Kreisvorstand am Mi, 22.1. in einer öffentlichen Sitzung ihre in vielerlei Hinsicht herausragende Bundestagsabgeordnete, Sylvia Kotting-Uhl, Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Bundestag, unnötigerweise vorzeitig zur Lame Duck zu machen. Die Transparenz einer Findungskommission für eine/n NachfolgerIn wäre lobenswert, wenn nicht in Ermangelung eines eigenen Kandidaten zur OB-Wahl zu einer „Befragung“ von OB Mentrup eingeladen worden wäre, die den Mitgliedern einen Einblick in die Verhandlungen der Grünen mit der SPD bieten sollte.
Es kam der erste Wahlkampfauftritt des SPD-Kandidaten heraus. Er betete sein Programm herunter und erklärte den lammfrommen Grünen, was geht und was vor allem nicht geht. Die Befragung gipfelte in der „kämpferischen“ Aussage zum Weiterbetrieb des Flughafens Baden-Airpark. Auf die Vorhaltung, dass der Flughafen trotz irrsinniger Steigerung der Fliegerei im vergangenen Jahr Millionen Miese gemacht hatte, antwortete er mit einem Blick auf die „Star Trek“-Zukunft des Flughafens: Wasserstoffflugzeuge á la FDP und Bio-Sprit sollen den CO2-Ausstoß mindern und dazu soll die Beteiligung der Stadt Karlsruhe beitragen. Wer nach dieser Vorstellung hofft, dass die Grünen mit der SPD schon mehrere Säcke Rasenkalk bestellt haben, damit die größte Landepiste Deutschlands wieder zur Wiese wird, hat das neoliberale Verhältnis von Macht und Ohnmacht wohl falsch verstanden.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben