Off Track
Stadtleben // Artikel vom 15.06.2019
Die Künste heutzutage sind „verfranst“.
Das wusste (und beklagte) einst schon Adorno. Kann man nix machen, wo einst streng definierte Wirk- und Genrebereiche abgezäunt waren, durchdringen sich die Sparten und Medien heutzutage im ständigen Fluss. Ein neues Format im Kulturzentrum Tempel bündelt diverse Strömungen aus Sound Art, Medien- und Performancekunst, um sie temporär in ein multimediales Gesamtwerk zu kanalisieren. In einer mehrtägigen Arbeitsphase treffen sich Künstler aus Leipzig, Erfurt, Karlsruhe und Berlin, werfen ihr Material in den gemeinsamen Baukasten und erarbeiten ein klingendes, visuelles wie performatives Werk. Ziel ist ein modularer, mehrstündiger Bild- und Klangteppich, in den das Publikum aktiv eintreten kann. Unterstützung erfährt das Projekt von der Karlsruher Initiative Die Anstoß.
Zum Auftakt des neuen Formats „Off Track“ haben Künstler aus der experimentellen Sound-, Visual- und Performance-Art einen audiovisuellen Baukasten entwickelt, dessen Module aus elektronischer Klangkunst, szenischen Darstellungen und Videoprojektionen bestehen. In mehrtägigen Arbeitsphasen warfen Kacktuss, Lintu, Un_ovule, Ahabzutun, Johanna Wagner, Obstanton und Pinkfatbuddha Material und Ideen zusammen und entwickelten ein temporäres multimediales Gesamtkunstwerk. Die Scenario Halle wird ein begehbarer Bild-Klang-Raum, ab 17 Uhr kann das Publikum aktiv eintauchen in einen mehrstündigen modularen Bild- und Klangteppich. Man darf gespannt sein auf diese erstmalige Kooperation des Tempels mit der Kunstinitiative Die Anstoß, die Performance-Acts aus Leipzig, Erfurt, Karlsruhe und Berlin zusammenbringt. -fd/rw
Sa, 15.6., 17 Uhr, Tempel, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer Germersheim
Kommentare
Einen Kommentar schreiben