Off Track
Stadtleben // Artikel vom 15.06.2019
Die Künste heutzutage sind „verfranst“.
Das wusste (und beklagte) einst schon Adorno. Kann man nix machen, wo einst streng definierte Wirk- und Genrebereiche abgezäunt waren, durchdringen sich die Sparten und Medien heutzutage im ständigen Fluss. Ein neues Format im Kulturzentrum Tempel bündelt diverse Strömungen aus Sound Art, Medien- und Performancekunst, um sie temporär in ein multimediales Gesamtwerk zu kanalisieren. In einer mehrtägigen Arbeitsphase treffen sich Künstler aus Leipzig, Erfurt, Karlsruhe und Berlin, werfen ihr Material in den gemeinsamen Baukasten und erarbeiten ein klingendes, visuelles wie performatives Werk. Ziel ist ein modularer, mehrstündiger Bild- und Klangteppich, in den das Publikum aktiv eintreten kann. Unterstützung erfährt das Projekt von der Karlsruher Initiative Die Anstoß.
Zum Auftakt des neuen Formats „Off Track“ haben Künstler aus der experimentellen Sound-, Visual- und Performance-Art einen audiovisuellen Baukasten entwickelt, dessen Module aus elektronischer Klangkunst, szenischen Darstellungen und Videoprojektionen bestehen. In mehrtägigen Arbeitsphasen warfen Kacktuss, Lintu, Un_ovule, Ahabzutun, Johanna Wagner, Obstanton und Pinkfatbuddha Material und Ideen zusammen und entwickelten ein temporäres multimediales Gesamtkunstwerk. Die Scenario Halle wird ein begehbarer Bild-Klang-Raum, ab 17 Uhr kann das Publikum aktiv eintauchen in einen mehrstündigen modularen Bild- und Klangteppich. Man darf gespannt sein auf diese erstmalige Kooperation des Tempels mit der Kunstinitiative Die Anstoß, die Performance-Acts aus Leipzig, Erfurt, Karlsruhe und Berlin zusammenbringt. -fd/rw
Sa, 15.6., 17 Uhr, Tempel, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 2025Kreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025Bauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2025
Nicht nur die Oststädter freuen sich, dass sie seit September nun auch einen Markt in ihrem Quartier wissen.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2025
Wenn im Herbst die Hörsäle wieder voller werden und die Ausbildungsbetriebe ihre neuen Jahrgänge begrüßen, verändert sich das Bild der Stadt.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneCCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür
Kommentare
Einen Kommentar schreiben