Offener Brief der ZKM/HfG-Fördergesellschaft an den ZKM-Stiftungsrat
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2019
Sehr geehrte Frau Olschowski, sehr geehrter Herr Dr. Mentrup, sehr geehrte Mitglieder des Stiftungsrates, aktuell werden in der Öffentlichkeit aus verschiedenen Richtungen Eindrücke, Meinungen und Forderungen zum Thema ZKM /Künstlerische Leitung hörbar, die uns in der Fördergesellschaft ZKM/HfG nicht unberührt lassen.
Wir möchten daher dringlich die Gelegenheit ergreifen, unsere Position in dieser Frage darzustellen. Wir schrieben bereits Februar 2018, dass wir es „sehr unterstützen, dass über die Nachfolge von Herrn Prof. Weibel nachgedacht wird; aus Altersgründen und Gedanken des Generationenwechsels. Es handelt sich dabei um die Schlüsselposition für das Gelingen dieser unvergleichlichen Institution „ZKM“ auf kommunaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene, also um eine hochkomplexe Personalentscheidung.“ Aufgrund der damaligen Vakanz des Rektorates an der HfG und unserer Sorge bezüglich des Gesamtkomplexes ZKM/HfG baten wir um Prüfung einer moderaten Vertragsverlängerung von Herrn Prof. Weibel. Dieser Einschätzung wurde dankenswerterweise gefolgt.
An dieser Bewertung hat sich bis heute nichts geändert. Als Karlsruher Bürger sind wir in höchstem Maße daran interessiert, dass „unser ZKM“ mit stärkster Kraft in die Zukunft geführt wird. Die damit verbundene Personalie ist aus unserer Sicht die oben angesprochene Schlüsselposition. Ein Teil der Aufregungen ist vermutlich dem Umstand geschuldet, dass bis dato uns und der Öffentlichkeit der Prozess der Findung der Nachfolge von Peter Weibel verborgen geblieben ist. Es ist uns natürlich klar, dass dieser Vorgang einen „diskreten Umgang“ erfordert. Uns ist aber auch mitgeteilt worden, dass selbst das Kuratorium des ZKM, das nach unserem Dafürhalten hochprofessionell besetzt ist, nicht eingebunden ist oder befragt wurde.
Es ist nicht unsere Aufgabe und liegt auch nicht in unserer Kompetenz, für die Nachfolge oder für das Auswahlverfahren Vorschläge zu unterbreiten. Dennoch fühlen wir (und auch andere) uns (sich) uninformiert, was vermutlich den Nährboden für die derzeitige öffentliche Unruhe darstellt. Das daraus der Wunsch nach einer erneuten Vertragsverlängerung von Herrn Prof. Weibel folgt, ist bei seinen bis heute anhaltenden, größten Verdiensten um „unser ZKM“ in Karlsruhe nicht verwunderlich und würde daher auch unsere volle Unterstützung erhalten.
In der Zukunft wird es allerdings einen Wechsel geben müssen. Darin sieht die Fördergesellschaft auch Chancen für das ZKM und Karlsruhe. In jede Entscheidung sollte daher dieser Wechsel mit eingeschlossen werden, und wie wir finden, am besten im Konsens und Mitwirken von Herrn Prof. Weibel.
Freundliche Grüße
Dr. Henning Rickmann, Vorsitzender der Fördergesellschaft ZKM/HfG
Dr. Marlene Angermeyer-Deubner, Stellv. Vorsitzende der Fördergesellschaft ZKM/HfG
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & Sprizz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben