Offener Brief: Die Linke fordert öffentliche Debatte zur Querdenker-Kundgebung
Stadtleben // Artikel vom 07.07.2021
Die Fraktion der Linken im Karlsruher Gemeinderat fordert eine öffentliche Debatte im Hauptausschuss zu den Vorkommnissen während der Querdenker-Kundgebung am 3.6. in der Günther-Klotz-Anlage.
Karlsruhe, den 7.7.2021
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dr. Mentrup,
im Rahmen unseres Antrags und unseres offenen Briefes vom 10.6.21 hatten wir um eine Befassung mit den Vorkommnissen rund um die Querdenken-Kundgebung am 3.6.21 entweder im Gemeinderat oder im Hauptausschuss gebeten. Dass der Tagesordnungspunkt im Hauptausschuss am kommenden Dienstag, den 13.7.21 im nicht-öffentlichen Teil der Sitzung behandelt werden soll, halten wir für nicht angemessen.
An der Aufkl rung des Vorgehens der Polizei und der Versammlungsbehörde sowie der Stadt mit der Querdenken-Kundgebung und speziell den Gegenprotesten sind nicht nur die Betroffenen des Polizeieinsatzes und der Ingewahrsamnahme durch einen mehrstündigen Polizeikessel interessiert, auch die breite Öffentlichkeit in Karlsruhe hat ein Interesse an der Aufarbeitung. Eine öffentliche Debatte, bei der die Verantwortlichen von Polizei, Ordnungsamt und Stadt den Fraktionen Rede und Antwort stehen, hält unsere Fraktion für notwendig.
Wir möchten Sie daher bitten, unseren Antrag sowie unseren Fragenkatalog in den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses am kommenden Dienstag zu verlegen. Ebenfalls möchten wir Sie bitten, sowohl die Polizeipräsidentin Caren Denner als auch den Ordnungsamtsleiter Maximilian Lipp zur Hauptausschusssitzung einzuladen.
Mit freundlichen Grüßen
Lukas Bimmerle, Karin Binder, Mathilde Göttel
Vorstandskollektiv Gemeinderatsfraktion Die Linke
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 2025Kreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025Bauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2025
Nicht nur die Oststädter freuen sich, dass sie seit September nun auch einen Markt in ihrem Quartier wissen.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2025
Wenn im Herbst die Hörsäle wieder voller werden und die Ausbildungsbetriebe ihre neuen Jahrgänge begrüßen, verändert sich das Bild der Stadt.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneCCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür
Kommentare
Einen Kommentar schreiben