Offener Brief: Die Linke fordert öffentliche Debatte zur Querdenker-Kundgebung
Stadtleben // Artikel vom 07.07.2021
Die Fraktion der Linken im Karlsruher Gemeinderat fordert eine öffentliche Debatte im Hauptausschuss zu den Vorkommnissen während der Querdenker-Kundgebung am 3.6. in der Günther-Klotz-Anlage.
Karlsruhe, den 7.7.2021
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dr. Mentrup,
im Rahmen unseres Antrags und unseres offenen Briefes vom 10.6.21 hatten wir um eine Befassung mit den Vorkommnissen rund um die Querdenken-Kundgebung am 3.6.21 entweder im Gemeinderat oder im Hauptausschuss gebeten. Dass der Tagesordnungspunkt im Hauptausschuss am kommenden Dienstag, den 13.7.21 im nicht-öffentlichen Teil der Sitzung behandelt werden soll, halten wir für nicht angemessen.
An der Aufkl rung des Vorgehens der Polizei und der Versammlungsbehörde sowie der Stadt mit der Querdenken-Kundgebung und speziell den Gegenprotesten sind nicht nur die Betroffenen des Polizeieinsatzes und der Ingewahrsamnahme durch einen mehrstündigen Polizeikessel interessiert, auch die breite Öffentlichkeit in Karlsruhe hat ein Interesse an der Aufarbeitung. Eine öffentliche Debatte, bei der die Verantwortlichen von Polizei, Ordnungsamt und Stadt den Fraktionen Rede und Antwort stehen, hält unsere Fraktion für notwendig.
Wir möchten Sie daher bitten, unseren Antrag sowie unseren Fragenkatalog in den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses am kommenden Dienstag zu verlegen. Ebenfalls möchten wir Sie bitten, sowohl die Polizeipräsidentin Caren Denner als auch den Ordnungsamtsleiter Maximilian Lipp zur Hauptausschusssitzung einzuladen.
Mit freundlichen Grüßen
Lukas Bimmerle, Karin Binder, Mathilde Göttel
Vorstandskollektiv Gemeinderatsfraktion Die Linke
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
11. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben