Offener Brief: Die Linke fordert öffentliche Debatte zur Querdenker-Kundgebung
Stadtleben // Artikel vom 07.07.2021
Die Fraktion der Linken im Karlsruher Gemeinderat fordert eine öffentliche Debatte im Hauptausschuss zu den Vorkommnissen während der Querdenker-Kundgebung am 3.6. in der Günther-Klotz-Anlage.
Karlsruhe, den 7.7.2021
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dr. Mentrup,
im Rahmen unseres Antrags und unseres offenen Briefes vom 10.6.21 hatten wir um eine Befassung mit den Vorkommnissen rund um die Querdenken-Kundgebung am 3.6.21 entweder im Gemeinderat oder im Hauptausschuss gebeten. Dass der Tagesordnungspunkt im Hauptausschuss am kommenden Dienstag, den 13.7.21 im nicht-öffentlichen Teil der Sitzung behandelt werden soll, halten wir für nicht angemessen.
An der Aufkl rung des Vorgehens der Polizei und der Versammlungsbehörde sowie der Stadt mit der Querdenken-Kundgebung und speziell den Gegenprotesten sind nicht nur die Betroffenen des Polizeieinsatzes und der Ingewahrsamnahme durch einen mehrstündigen Polizeikessel interessiert, auch die breite Öffentlichkeit in Karlsruhe hat ein Interesse an der Aufarbeitung. Eine öffentliche Debatte, bei der die Verantwortlichen von Polizei, Ordnungsamt und Stadt den Fraktionen Rede und Antwort stehen, hält unsere Fraktion für notwendig.
Wir möchten Sie daher bitten, unseren Antrag sowie unseren Fragenkatalog in den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses am kommenden Dienstag zu verlegen. Ebenfalls möchten wir Sie bitten, sowohl die Polizeipräsidentin Caren Denner als auch den Ordnungsamtsleiter Maximilian Lipp zur Hauptausschusssitzung einzuladen.
Mit freundlichen Grüßen
Lukas Bimmerle, Karin Binder, Mathilde Göttel
Vorstandskollektiv Gemeinderatsfraktion Die Linke
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben