Offerta 2013
Stadtleben // Artikel vom 09.10.2013
Unter Regie der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH schärft die „Offerta“ ihr Profil.
Durch fünf übergeordnete Themenbereiche präsentiert sich die Verbraucherschau bei der 41. Auflage mit 800 Einzelhändlern, Produzenten und Dienstleistern klar strukturiert. Im Themenbereich „Freizeit & Region“ (Halle 1) können sich die Besucher über Reisen, Familienangebote und die schönsten Erholungsziele informieren. Etwa den Schwarzwald: Ob Wellness-Kurztrip, Wander-, Sport- und Freizeiturlaub oder Kulturreise – das Angebot der Schwarzwald Tourismus GmbH hat selbst für Kenner noch Neuigkeiten parat!
Ebenfalls zum ersten Mal dabei ist die Tourismusgemeinschaft Albtal. Unweit von Karlsruhe gelegen, wartet auch diese Region mit idyllischer Natur auf; Thermen, Bäder und Spas sorgen für den Wohlfühlfaktor. Was die Fächerstadt selbst zu bieten hat, zeigen Partner aus Kultur, Einzelhandel, Freizeit und Wissen unter Schirmherrschaft des Karlsruhe | Tourismus und des Karlsruher Stadtmarketings auf einem 250 Quadratmeter großen Erlebnisstand. Herausragendes Element: ein sieben Meter hoher Nachbau des Schlossturms.
Die weiteren „Offerta“-Themenbereiche heißen „Bauen & Informieren“ (Halle 2), „Leben & Wohnen“ (Halle 3) sowie „Familie & Genuss“ (dm-arena). Einen neuen Akzent setzt hier die Unterabteilung „Frau!“ mit Mode, Schmuck, Accessoires, Kosmetik und dem „Beauty-Case“, einer Aktionsfläche, auf der es an allen Messetagen u.a. Stylingtipps vom Profi gibt. Einmalig ist dagegen der „Freundinnentag“ (Mo, 28.10.) mit jeder Menge Extras für die weibliche Zielgruppe.
Und im „Winterland“ (Atrium/Eingang Ost) kann man sich schon mal auf Weihnachten einstimmen: Der elsässische Markt mit Winzern, Patisserie und Keksfabrik offeriert Spezialitäten direkt vom Hersteller. Darüber hinaus preist sich die benachbarte Gourmetregion auch als Reisedestination an. -pat
26.10.-3.11., 10-18 Uhr, Messe Karlsruhe
www.offerta.info
www.facebook.com/offerta.messe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben