OLG-Urteil: Puff statt Kong
Stadtleben // Artikel vom 12.10.2011
Ein trauriger Tag für die Karlsruher Underground-Szene.
Das Crazy Kong ist am Ende! Nach 14 Jahren, 561 Konzerten und 15 Festivals mit fast 1.000 Bands muss der Verein Musikult seine Arbeit einzustellen. Warum? Wie so oft hängt es am Geld – oder vielmehr der Gier danach. 2007 zog das Crazy Kong nach zweijähriger Raumsuche vom alten Standort hinter dem Hauptbahnhof in ein Industriegebäude in der Liszt-Straße. Ein halbes Jahr später gab es neue Nachbarn: Im 1. Stock eröffnete ein Freudenhaus.
Viel Freude verbreitete der Bordellbetreiber nicht, denn der neue Mieter entpuppte sich als lärmempfindlich und ging – gemeinsam mit dem Vermieter, der offenbar erkannt hatte, dass mit einem Puff im Haus mehr zu verdienen ist als mit langhaarigen Musikern – gegen den Probe- und Konzertbetrieb im Erdgeschoss vor. Erfolglos. Alle Prozesse von Unterlassungsklagen über Verwaltungsklagen bis hin zur Räumungsklage gingen verloren.
Bis jetzt: „Seit über drei Jahren sieht sich der Verein einer Flut von Prozessen ausgesetzt, die bis zum 8.9.2011 alle durch den Musikult e.V. gewonnen wurden“, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins. „Im letzten Prozess, der Berufungsverhandlung einer Räumungsklage vor dem Oberlandesgericht Karlsruhe, wurde nun gegen den Verein entschieden. Das Urteil ist rechtskräftig, Revision ist nicht zugelassen und der Musikult muss seine Räume, das Crazy Kong, bis zum 30.9. räumen.“ Für den Verein ist das Urteil „ein Skandal“ und nicht nachvollziehbar. Für die Karlsruher Musikszene, der eine traditionsreiche, unkommerzielle Spielstätte und ein beliebter Treffpunkt verloren geht, ist es ein schwerer Schlag. -mex
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben