Online-Reparaturcafé Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2021
Dinge gehen auch dann kaputt, wenn pandemiebedingt keine Reparaturcafés stattfinden können.
Darum bieten ehrenamtliche ReparaturhelferInnen aus dem gesamten Bundesgebiet in der ersten Februarwoche digitale Reparatursprechstunden an. Menschen mit defekten Gegenständen können sich vom 1. bis 6.2. in eine zentrale Videokonferenzschaltung einwählen und erhalten dort Beratung und Tipps zur eigenständigen Reparatur von versierten Reparateuren. Die Onlinevariante der beliebten Reparaturcafés ermutigt zum Reparieren und ermöglicht es dadurch, kaputte Alltagsgegenstände vor dem Wegwerfen zu bewahren.
Bei folgenden Defekten ist eine Ferndiagnose und „Heimreparatur“ sinnvoll: generelle Bedienfehler, mechanische Defekte, Elektroreparaturen an Geräten mit weniger als 230-Volt-Netzspannung, Textilreparatur, Klebehilfe bei Bruchstellen und ähnliche Reparaturen, die mit im Haushalt vorhandenen Werkzeug, etwas Geschick und kreativer Beratung übers Internet unternommen werden können. Ehrenamtliche Reparateure aus mehreren Reparatur-Initiativen stehen als Berater zur Verfügung.
Auch das Reparaturcafé Karlsruhe beteiligt sich an der Aktion und freut sich, seine Gäste trotz ausfallender Veranstaltungen in diesem neuen Format wiederzusehen! Über www.reparatur-initiativen.de/online-reparaturcafe ist eine Videokonferenz eingerichtet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zur Reparatur neben dem defekten Gegenstand auch vorhandene Schaltpläne, falls vorhanden Werkzeug sowie ggf. Reinigungsutensilien bereithalten. Die technischen Voraussetzungen für eine Teilnahme sind eine stabile Internetverbindung und ein PC/Laptop mit Webcam, Lautsprechern und Mikrofon. Die Teilnahme via Tablet oder Smartphone ist ebenfalls möglich.
Über die Webcam bzw. das zugeschaltete Smartphone können Teilnehmer den Defekt an ihrem Gegenstand von zuhause zeigen und beschreiben. Die Reparaturhelfer versuchen eine Ferndiagnose und überlegen zusammen mit dem Teilnehmer, ob und wie eine Reparatur gelingen kann und begleiten den Reparaturversuch mit ihrem Know-how und Tipps. Soweit möglich wird Hilfe zur Selbsthilfe geleistet.
Zu folgenden Zeiten findet die digitale Reparatursprechstunde statt: Mo-Fr, 1.-5.2., 19-21 Uhr, und Sa, 6.2., 14-16 Uhr. Fragen zum Ablauf: reparieren@anstiftung.de oder Tel. 089/74 74 60 18 (AB). -ps/pat
1.-6.2., Reparaturcafé Karlsruhe
www.reparatur-initiativen.de/online-reparaturcafe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer Germersheim
Kommentare
Einen Kommentar schreiben