Online-Reparaturcafé Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2021
Dinge gehen auch dann kaputt, wenn pandemiebedingt keine Reparaturcafés stattfinden können.
Darum bieten ehrenamtliche ReparaturhelferInnen aus dem gesamten Bundesgebiet in der ersten Februarwoche digitale Reparatursprechstunden an. Menschen mit defekten Gegenständen können sich vom 1. bis 6.2. in eine zentrale Videokonferenzschaltung einwählen und erhalten dort Beratung und Tipps zur eigenständigen Reparatur von versierten Reparateuren. Die Onlinevariante der beliebten Reparaturcafés ermutigt zum Reparieren und ermöglicht es dadurch, kaputte Alltagsgegenstände vor dem Wegwerfen zu bewahren.
Bei folgenden Defekten ist eine Ferndiagnose und „Heimreparatur“ sinnvoll: generelle Bedienfehler, mechanische Defekte, Elektroreparaturen an Geräten mit weniger als 230-Volt-Netzspannung, Textilreparatur, Klebehilfe bei Bruchstellen und ähnliche Reparaturen, die mit im Haushalt vorhandenen Werkzeug, etwas Geschick und kreativer Beratung übers Internet unternommen werden können. Ehrenamtliche Reparateure aus mehreren Reparatur-Initiativen stehen als Berater zur Verfügung.
Auch das Reparaturcafé Karlsruhe beteiligt sich an der Aktion und freut sich, seine Gäste trotz ausfallender Veranstaltungen in diesem neuen Format wiederzusehen! Über www.reparatur-initiativen.de/online-reparaturcafe ist eine Videokonferenz eingerichtet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zur Reparatur neben dem defekten Gegenstand auch vorhandene Schaltpläne, falls vorhanden Werkzeug sowie ggf. Reinigungsutensilien bereithalten. Die technischen Voraussetzungen für eine Teilnahme sind eine stabile Internetverbindung und ein PC/Laptop mit Webcam, Lautsprechern und Mikrofon. Die Teilnahme via Tablet oder Smartphone ist ebenfalls möglich.
Über die Webcam bzw. das zugeschaltete Smartphone können Teilnehmer den Defekt an ihrem Gegenstand von zuhause zeigen und beschreiben. Die Reparaturhelfer versuchen eine Ferndiagnose und überlegen zusammen mit dem Teilnehmer, ob und wie eine Reparatur gelingen kann und begleiten den Reparaturversuch mit ihrem Know-how und Tipps. Soweit möglich wird Hilfe zur Selbsthilfe geleistet.
Zu folgenden Zeiten findet die digitale Reparatursprechstunde statt: Mo-Fr, 1.-5.2., 19-21 Uhr, und Sa, 6.2., 14-16 Uhr. Fragen zum Ablauf: reparieren@anstiftung.de oder Tel. 089/74 74 60 18 (AB). -ps/pat
1.-6.2., Reparaturcafé Karlsruhe
www.reparatur-initiativen.de/online-reparaturcafe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben