Online-Reparaturcafé Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2021
Dinge gehen auch dann kaputt, wenn pandemiebedingt keine Reparaturcafés stattfinden können.
Darum bieten ehrenamtliche ReparaturhelferInnen aus dem gesamten Bundesgebiet in der ersten Februarwoche digitale Reparatursprechstunden an. Menschen mit defekten Gegenständen können sich vom 1. bis 6.2. in eine zentrale Videokonferenzschaltung einwählen und erhalten dort Beratung und Tipps zur eigenständigen Reparatur von versierten Reparateuren. Die Onlinevariante der beliebten Reparaturcafés ermutigt zum Reparieren und ermöglicht es dadurch, kaputte Alltagsgegenstände vor dem Wegwerfen zu bewahren.
Bei folgenden Defekten ist eine Ferndiagnose und „Heimreparatur“ sinnvoll: generelle Bedienfehler, mechanische Defekte, Elektroreparaturen an Geräten mit weniger als 230-Volt-Netzspannung, Textilreparatur, Klebehilfe bei Bruchstellen und ähnliche Reparaturen, die mit im Haushalt vorhandenen Werkzeug, etwas Geschick und kreativer Beratung übers Internet unternommen werden können. Ehrenamtliche Reparateure aus mehreren Reparatur-Initiativen stehen als Berater zur Verfügung.
Auch das Reparaturcafé Karlsruhe beteiligt sich an der Aktion und freut sich, seine Gäste trotz ausfallender Veranstaltungen in diesem neuen Format wiederzusehen! Über www.reparatur-initiativen.de/online-reparaturcafe ist eine Videokonferenz eingerichtet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zur Reparatur neben dem defekten Gegenstand auch vorhandene Schaltpläne, falls vorhanden Werkzeug sowie ggf. Reinigungsutensilien bereithalten. Die technischen Voraussetzungen für eine Teilnahme sind eine stabile Internetverbindung und ein PC/Laptop mit Webcam, Lautsprechern und Mikrofon. Die Teilnahme via Tablet oder Smartphone ist ebenfalls möglich.
Über die Webcam bzw. das zugeschaltete Smartphone können Teilnehmer den Defekt an ihrem Gegenstand von zuhause zeigen und beschreiben. Die Reparaturhelfer versuchen eine Ferndiagnose und überlegen zusammen mit dem Teilnehmer, ob und wie eine Reparatur gelingen kann und begleiten den Reparaturversuch mit ihrem Know-how und Tipps. Soweit möglich wird Hilfe zur Selbsthilfe geleistet.
Zu folgenden Zeiten findet die digitale Reparatursprechstunde statt: Mo-Fr, 1.-5.2., 19-21 Uhr, und Sa, 6.2., 14-16 Uhr. Fragen zum Ablauf: reparieren@anstiftung.de oder Tel. 089/74 74 60 18 (AB). -ps/pat
1.-6.2., Reparaturcafé Karlsruhe
www.reparatur-initiativen.de/online-reparaturcafe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Kommentare
Einen Kommentar schreiben