Open Air Schlager Arena Karlsruhe 2015
Stadtleben // Artikel vom 16.05.2015
Nicht erst seit Beatrice Egli das „DSDS“-Finale gewonnen hat, ist das Schlager-Herz neu entflammt.
Bereits Ende der 90er macht Guildo Horn Schlaghose samt Plateauschuh wieder salonfähig und „Zehn nackte Friseusen“ erobern die Hitparade. Bis heute ist Mickie Krause einer der Stars im Schlagerzirkus – bei der Karlsruher „Open Air Schlager Arena“ sorgt er von 12 bis 22 Uhr auf dem Wiesengelände neben der dm-Arena für Partylaune unter freiem Himmel.
Bevor der Festival-Top-Act seine Gassenhauer „Jan Pillemann Otze“, „Schatzi, schenk mir ein Foto“, „Ich bin solo“ und „Nur noch Schuhe an“ abfeiert, gehört die Bühne den kölschen Frohnaturen Tim Toupet („Du hast die Haare schön“, „Ich bin ein Döner“, „Fliegerlied“) und Jürgen Milski, der zuletzt beim Public Viewing den WM-Pokal „Zwanzigvierzehn“ herbeigesungen hat. Untrennbar mit der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien verbunden ist auch „Atemlos durch die Nacht“; die große Covershow von Deutschlands meistgebuchtem Helene-Fischer-Double Victoria holt das „Fanfest“-Feeling des vergangenen Sommers zurück.
Zwischen den Auftritten befeuern DJ Andi und Moderator Olly Welz mit den Erfolgsnummern von Schlager-Interpreten wie Andrea Berg, Matthias Reim, Andreas Gabalier oder Dieter Thomas Kuhn das Stimmungsbarometer. Ihr Publikum ist aber auch ausdrücklich aufgerufen, sich selbst bei Laune zu halten: mit der Massenkaraoke „Karlsruhe singt!“ zum 300. Stadtgeburtstag. Großflächige LED-Screens neben der Bühne sorgen für Textsicherheit, wenn die Festivalgänger unter dem Motto „Wir singen zusammen, nicht allein“ Fetenhits und Partykracher schmettern – Gaudi und Gänsehaut garantiert! Restkarten gibt es an der Tageskasse. -pat
Sa, 16.5., 12-22 Uhr, Wiesengelände neben der dm-Arena, Messering 20, Rheinstetten
www.schlager-arena.de
www.facebook.com/schlagerarena
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben