Organisiertes Chaos in drei Gängen
Stadtleben // Artikel vom 09.10.2007
Die Menüfolge? Die kennt vorher keiner. Der Ort? Fremde Küchen, fremde Esszimmer. Die Köche und Esser? Immer wieder andere.
Das Karlsruher Koch-Chaos wartet mit vielen Überraschungen auf. Gleich bleibt nur das Grundprinzip: Viele Kochteams à zwei Leute treffen sich über die ganze Stadt verteilt, um in ihren Küchen einen Gang eines Drei-Gänge-Menüs zu kreieren. Zum Essen stoßen zwei weitere Kochpaare hinzu, man genießt und lernt sich kennen, und für den nächsten Gang mischt sich alles erneut. Jedes Team kocht somit einmal selbst und wird zweimal bekocht – letzteres in fremden Wohnungen und mit immer neuen Speisepartnern. Nach dem Dessert folgt als Digestif noch eine Abschlussparty in einer stadtbekannten Location, wo sich alle Koch-Chaoten treffen, Rezepte austauschen, in Erinnerungen schwelgen und nach und nach verdauen, was von den verschiedenen Kochteams aufgetischt wurde – denn das war in aller Regel ebenso viel wie exquisit.
Die leckerste Art, neue Küchen und neue Leute kennenzulernen, findet nun schon zum zwanzigsten Mal statt, und hierzu stehen am 20. Oktober Vorspeise, Hauptgericht und Nachtisch erstmals unter einem Motto: Badisch-elsässisch-deftig heißt die Devise im Herbst, die eine kleine Orientierung im Dschungel der unendlich vielen Rezepte bieten soll. Anmelden können sich Vegetarier und Fleischesser, jung und älter, Zweier-Kochteams und auch Einzelteilnehmer, denen dann von den Organisatoren Martin Zipfel und Frank Holetzek ein Partner zugeteilt wird. Nötig sind Mobilität und natürlich eine Küche im Karlsruher Stadtgebiet, und ein Minimum an Kochkünsten ist auch nie verkehrt. Vor allem aber braucht es Lust am Chaos, das sich ganz unweigerlich einstellt, wenn über die ganze Stadt verteilt synchron gebrutzelt, rotiert, serviert und geschlemmt wird.
Anmeldeschluss zum 20. Koch-Chaos, das am Sa, 20.10. ab 17.30 Uhr stattfindet, ist der 15.10. Die nächste Möglichkeit, am organisierten Chaos teilzunehmen, bietet sich am Sa, 24.11. mit Anmeldeschluss am 16.11. – das Anmeldeformular, Termine und alle weiteren Informationen sind un
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & Sprizz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben