Papierfabrik Palm
Stadtleben // Artikel vom 12.09.2019
Entlang des Rheins bei Maxau und bei Wörth, auf linksrheinischer Seite, gibt es mehrere große Feuerungskraftwerke.
Neben dem Mineralölerzeuger Miro und den Kraftwerksblöcken der EnBW, sind das zwei große Papierhersteller: Stora Enso auf Karlsruher Seite und die Papierfabrik Palm auf Gemarkung Wörth. Das seit 2002 bestehende Werk Palm plant nun eine deutliche Vergrößerung des betriebseigenen Heizkraftwerks. Gegenstand des Bauantrags sind u.a. die Errichtung eines zweiten Kessels „zur Verbrennung von nichtgefährlichen Abfällen“ sowie Neuerungen an der Gasturbine. Die Maßnahmen sollen insbesondere die Verbrennungskapazität für Reststoffabfälle aus der Altpapieraufbereitung erhöhen.
Die Inbetriebnahme ist für Oktober 2021 geplant. Kritiker aus Umweltverbänden befürchten eine großgewerbliche Restmüllverbrennung: Harry Block, BUND-Vorstandsmitglied KA, der über viel Fachexpertise verfügt, lobt beim Palm-Vorhaben einerseits „die exzellente Umsetzung bei dem geplanten Kraft-Wärme gekoppelten Gaskraftwerk“. Er befürchtet aber, dass in Wörth künftig die Reststoffmengen der Altpapieraufbereitung auch aus den anderen Werken der Palm-Gruppe entsorgt werden. Der frühere Karlsruher Stadtrat sagt, dass die Palm-Gruppe beabsichtige, bis zu 17 Tonnen Reststoffe aus der Altpapieraufbereitung zu verbrennen. Er rechnet mit weiteren Emissionen, besonders bei CO2 und bei Stickoxiden in einer ohnedies schon stark belasteten Region.
Firmenchef Wolfgang Palm hatte dagegen geäußert, dass etwa 45 Prozent der Reststoffe aus Wörth selbst stammen würden. Beim Reizgas NOx, in dem auch Palm selbst ein Problem erkennt, liege der Ausstoß der Wörther Anlage „unter ein Prozent der derzeitigen Belastung im Raum Karlsruhe“ insgesamt. Stadt und Landkreis KA werden in dem Bauverfahren als direkte Anlieger nicht angehört. -sj
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Pizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben