Papierfabrik Palm
Stadtleben // Artikel vom 12.09.2019
Entlang des Rheins bei Maxau und bei Wörth, auf linksrheinischer Seite, gibt es mehrere große Feuerungskraftwerke.
Neben dem Mineralölerzeuger Miro und den Kraftwerksblöcken der EnBW, sind das zwei große Papierhersteller: Stora Enso auf Karlsruher Seite und die Papierfabrik Palm auf Gemarkung Wörth. Das seit 2002 bestehende Werk Palm plant nun eine deutliche Vergrößerung des betriebseigenen Heizkraftwerks. Gegenstand des Bauantrags sind u.a. die Errichtung eines zweiten Kessels „zur Verbrennung von nichtgefährlichen Abfällen“ sowie Neuerungen an der Gasturbine. Die Maßnahmen sollen insbesondere die Verbrennungskapazität für Reststoffabfälle aus der Altpapieraufbereitung erhöhen.
Die Inbetriebnahme ist für Oktober 2021 geplant. Kritiker aus Umweltverbänden befürchten eine großgewerbliche Restmüllverbrennung: Harry Block, BUND-Vorstandsmitglied KA, der über viel Fachexpertise verfügt, lobt beim Palm-Vorhaben einerseits „die exzellente Umsetzung bei dem geplanten Kraft-Wärme gekoppelten Gaskraftwerk“. Er befürchtet aber, dass in Wörth künftig die Reststoffmengen der Altpapieraufbereitung auch aus den anderen Werken der Palm-Gruppe entsorgt werden. Der frühere Karlsruher Stadtrat sagt, dass die Palm-Gruppe beabsichtige, bis zu 17 Tonnen Reststoffe aus der Altpapieraufbereitung zu verbrennen. Er rechnet mit weiteren Emissionen, besonders bei CO2 und bei Stickoxiden in einer ohnedies schon stark belasteten Region.
Firmenchef Wolfgang Palm hatte dagegen geäußert, dass etwa 45 Prozent der Reststoffe aus Wörth selbst stammen würden. Beim Reizgas NOx, in dem auch Palm selbst ein Problem erkennt, liege der Ausstoß der Wörther Anlage „unter ein Prozent der derzeitigen Belastung im Raum Karlsruhe“ insgesamt. Stadt und Landkreis KA werden in dem Bauverfahren als direkte Anlieger nicht angehört. -sj
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 20256. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025Bauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2025
Nicht nur die Oststädter freuen sich, dass sie seit September nun auch einen Markt in ihrem Quartier wissen.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2025
Wenn im Herbst die Hörsäle wieder voller werden und die Ausbildungsbetriebe ihre neuen Jahrgänge begrüßen, verändert sich das Bild der Stadt.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben