Paradies für Reise- und Outdoor-Fans
Stadtleben // Artikel vom 20.03.2010
Urlaub fängt in Karlsruhe an.
Mit einem Besuch im Reisebuchladen Karlsruhe in der Herrenstraße 33, der am 20.3. seine Türen öffnet. Viele Jahre stand BuchKaiser für Freundlichkeit, Qualität und ein riesiges Angebot; die Reiseabteilung bestach durch das breite Sortiment an ausgefallenen Karten und die eloquente, kompetente Beratung von Volker Hager.
20 Jahre lang hat er die Abteilung geleitet und man spürte, dass die Arbeit für ihn nicht nur ein Job ist. Beispielsweise, wenn er bei der Sinnlichkeit der Schweizer Landeskarten leuchtende Augen bekam und ins Schwärmen geriet: „Da kann man die Landschaft richtig fühlen, da erkennst du jeden Kamm und jede Nuance!“ Jetzt wagt der begeisterte (Rad-)Wanderer, GPS- und Geocaching-Experte den Schritt in die Selbstständigkeit – gemeinsam mit dem Kartografen und Vermesser Michael Oberdorfer, der seit einigen Jahren erfolgreich einen Online-Landkartenversand betreibt.
Die beiden Reiseprofis bieten neben den üblichen Führern – u.a. Müller Verlag und Reise-Know-how, Bergverlag Rother und Kompass – auch eine sorgfältig sortierte Auswahl an Bildbänden und Wandkarten. Vorrätig ist ausgesuchte Outdoor-Literatur für Radfahrer oder Biker, Wanderer oder Kletterer, Skifahrer oder Kanuten: Führer von Esterbauer, Panico Alpinverlag, dem Deutschen Kanuverband und vieles mehr.
Der besondere Clou aber ist, dass man im Reisebuchladen eine Vielfalt an speziellen Karten findet, die wohl kein anderer Buchladen in Karlsruhe führt: Karten von IGN oder Pietruska, Rando éditions oder Tabacco, dem Schwarzwald-, Pfälzerwald- und Alpenverein, dem Odenwaldclub, den Landesvermessungsämtern oder dem Bundesamt für Landestopographie Schweiz (auch Skikarten). Selbst Exoten, etwa Karten von Paraguay, Surinam oder Afghanistan des kanadischen ITMB-Verlags, bei dem Michael Oberdofer Verlagserfahrungen gesammelt hat, bietet das Sortiment. -bes
www.reisebuchladen-karlsruhe.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 20256. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025Bauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2025
Nicht nur die Oststädter freuen sich, dass sie seit September nun auch einen Markt in ihrem Quartier wissen.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2025
Wenn im Herbst die Hörsäle wieder voller werden und die Ausbildungsbetriebe ihre neuen Jahrgänge begrüßen, verändert sich das Bild der Stadt.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben