Park(ing) Day 2020
Stadtleben // Artikel vom 18.09.2020
Unterm Motto „Auf die Plätze, fertig, los!“ wird dezentral die Situation auf Karlsruhes Stadtplätzen und Straßen thematisiert.
Nicht zuletzt die Corona-Krise zeigt, wie wichtig es für Fußgänger und Radfahrer ist, ausreichend Platz zu haben. Mit 17 Standorten und 25 Organisationen, die übers ganze Stadtgebiet verteilt sind, steigt die Anzahl der am „Park(ing) Day“ beteiligten Organisationen, Ämter, Unternehmen und Nachbarschaftsinitiativen in diesem Jahr auf einen neuen Höchststand. Mit der Dezentralität und entsprechenden Aktionen zeigen die Organisationen, wie bedeutend Erholungsraum in der Stadt und auch in ihren Stadtteilen ist.
Auf dem Werderplatz werben verschiedene Initiativen für eine Nutzung des Platzes u.a. mit einem Spielangebot für Kinder; Initiativen aus der Oststadt für die Nutzungsänderung des Parkraums in der Humboldtstraße beim Quartier Zukunft, beim Leih-Laden in der Gerwigstraße und mit einer Nachbarschaftsinitiative am Gottesauer Platz. Auf dem Gutenbergplatz können Lastenräder probegefahren werden und die städtische Initiative „Grüne Stadt“ wirbt für Urban Gardening und Baumpatenschaften.
Mit dem „Park(ing) Day“ werden seit seiner Initiierung im Jahr 2005 in San Francisco weltweit am dritten Freitag im September mit kreativen Ideen Möglichkeiten aufgezeigt, wie Stadträume ohne parkende Autos aussehen könnten. Beispielsweise werden durch Nachbarschaften für einen Tag Parkplätze in kleine Gärten umgestaltet, andere treffen sich mit Tischen und Stühlen zum gemeinsamen Kaffee, Kinder spielen mit dem Seil oder malen Bilder auf die Straße. Alle können mitmachen.
Er ist ein globales Experiment, mit dem Menschen weltweit auf den hohen Flächenverbrauch durch Kraftfahrzeuge in unseren Städten aufmerksam machen, Denkanstöße liefern und ein Zeichen setzen wollen. Rund 23 Stunden am Tag steht ein Auto im Durchschnitt auf einem Parkplatz oder in der Garage, in den Städten häufig im öffentlichen Raum. 30 Prozent des Autoverkehrs in Städten wird zudem allein durch die Parkplatzsuche verursacht. Beides führt auch in Karlsruhe dazu, dass der begrenzte und nicht für das Kraftfahrzeug entworfene öffentliche Raum überwiegend dem Autoverkehr zur Verfügung steht. Maßnahmen für lebenswertere Städte, wie z.B. die Gestaltung von Grünflächen, sind dadurch nur begrenzt umsetzbar. Auch Geh- und Radwege oder Straßenbahnhaltestellen müssen häufig immer noch mit den verbleibenden Restflächen auskommen. -ps/pat
Das Programm
- Buto Lidellplatz | Steinstr. 23 | 14-17 Uhr | Pflanzentausch & Infostand
- Autofrei leben! | Lidellplatz, Steinstr. 23 | 14-17 Uhr | Infostand
- Querfunk | Steinstr. 23 vor dem Gewerbehof | 12-20 Uhr, Hörfunk
- VCD Kreisverband Karlsruhe | Karlstr. 9-11 u. 13-18 Uhr | Infostand
- Scruffy’s | Karlstr. 4 | 12-24 Uhr | Livemusik
- Lastenrad-Initiative Lastenkarle | Gutenbergplatz | 13-17 Uhr | Fahrradparcours für Lastenräder
- Stadtplanungsamt | Mittelstreifen der Sophienstraße beim Gutenbergplatz | 13-17 Uhr | Umfrage
- Grüne Stadt | Gutenberplatz | 13-17 Uhr | Infotheke Stadtgrün
- Rumler E-Bikes | Gutenbergplatz, Gutenbergstr. 3 | 13-17 Uhr | Infotisch
- Grüne Durlach | Marstallstr. 10-12 | 12-20 Uhr | Infostand
- SPD Durlach | Marstallstr. 4 ff. | 12-20 Uhr | Infostand
- Electric Eel | Werderplatz | 12-20 Uhr | Infostand
- Cola Taxi Okay | Werderplatz, 12-20 Uhr | Infostand
- Die Linke | Werderplatz | 12-20 Uhr | Bügersprechstunde
- SJD Die Falken | Werderplatz 12-20 Uhr | Dosenwerfen & andere Spiele
- ADFC Karlsruhe | Welfenstr. 13 & Barbarossaplatz | 12-20 Uhr | Infostand
- Die Anstoß | Fritz-Erler-Str. 7 | 12-20 Uhr | Kunst & Werkstatt
- Die Linke KV Karlsruhe | Schützenstr. 46 | 12-20 Uhr | Infostand
- Freundeskreis Oststadt | Gottesauer Platz 1 | 12-20 Uhr | Nachbartreff & Spiele
- Fridays For Future | Waldhornplatz, Markgrafenstr. | 13-17 Uhr | Infostand & Musik
- Grüne KV Karlsruhe | Karl-Friedrich-Str. 17 | 12-20 Uhr | Infostand
- Grüne Oststadt | Gerwigstr. 3 | 12-20 Uhr | Infostand
- Hirschstraße 107 | Hirschstr. 107-109 | 12-20 Uhr | Nachbartreff
- Leih.Lokal | Gerwigstr. 41 | 12-20 Uhr | Infostand mit Waffelbacken
- Quartier Zukunft (ITAS) | Humboldtstr. 1 | 15-20 Uhr | Infostände, Flohmarkt & mehr
Fr, 18.9., Karlsruhe
www.buzo-ka.de/parkingday.html
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben