Park(ing) Day 2020
Stadtleben // Artikel vom 18.09.2020
Unterm Motto „Auf die Plätze, fertig, los!“ wird dezentral die Situation auf Karlsruhes Stadtplätzen und Straßen thematisiert.
Nicht zuletzt die Corona-Krise zeigt, wie wichtig es für Fußgänger und Radfahrer ist, ausreichend Platz zu haben. Mit 17 Standorten und 25 Organisationen, die übers ganze Stadtgebiet verteilt sind, steigt die Anzahl der am „Park(ing) Day“ beteiligten Organisationen, Ämter, Unternehmen und Nachbarschaftsinitiativen in diesem Jahr auf einen neuen Höchststand. Mit der Dezentralität und entsprechenden Aktionen zeigen die Organisationen, wie bedeutend Erholungsraum in der Stadt und auch in ihren Stadtteilen ist.
Auf dem Werderplatz werben verschiedene Initiativen für eine Nutzung des Platzes u.a. mit einem Spielangebot für Kinder; Initiativen aus der Oststadt für die Nutzungsänderung des Parkraums in der Humboldtstraße beim Quartier Zukunft, beim Leih-Laden in der Gerwigstraße und mit einer Nachbarschaftsinitiative am Gottesauer Platz. Auf dem Gutenbergplatz können Lastenräder probegefahren werden und die städtische Initiative „Grüne Stadt“ wirbt für Urban Gardening und Baumpatenschaften.
Mit dem „Park(ing) Day“ werden seit seiner Initiierung im Jahr 2005 in San Francisco weltweit am dritten Freitag im September mit kreativen Ideen Möglichkeiten aufgezeigt, wie Stadträume ohne parkende Autos aussehen könnten. Beispielsweise werden durch Nachbarschaften für einen Tag Parkplätze in kleine Gärten umgestaltet, andere treffen sich mit Tischen und Stühlen zum gemeinsamen Kaffee, Kinder spielen mit dem Seil oder malen Bilder auf die Straße. Alle können mitmachen.
Er ist ein globales Experiment, mit dem Menschen weltweit auf den hohen Flächenverbrauch durch Kraftfahrzeuge in unseren Städten aufmerksam machen, Denkanstöße liefern und ein Zeichen setzen wollen. Rund 23 Stunden am Tag steht ein Auto im Durchschnitt auf einem Parkplatz oder in der Garage, in den Städten häufig im öffentlichen Raum. 30 Prozent des Autoverkehrs in Städten wird zudem allein durch die Parkplatzsuche verursacht. Beides führt auch in Karlsruhe dazu, dass der begrenzte und nicht für das Kraftfahrzeug entworfene öffentliche Raum überwiegend dem Autoverkehr zur Verfügung steht. Maßnahmen für lebenswertere Städte, wie z.B. die Gestaltung von Grünflächen, sind dadurch nur begrenzt umsetzbar. Auch Geh- und Radwege oder Straßenbahnhaltestellen müssen häufig immer noch mit den verbleibenden Restflächen auskommen. -ps/pat
Das Programm
- Buto Lidellplatz | Steinstr. 23 | 14-17 Uhr | Pflanzentausch & Infostand
- Autofrei leben! | Lidellplatz, Steinstr. 23 | 14-17 Uhr | Infostand
- Querfunk | Steinstr. 23 vor dem Gewerbehof | 12-20 Uhr, Hörfunk
- VCD Kreisverband Karlsruhe | Karlstr. 9-11 u. 13-18 Uhr | Infostand
- Scruffy’s | Karlstr. 4 | 12-24 Uhr | Livemusik
- Lastenrad-Initiative Lastenkarle | Gutenbergplatz | 13-17 Uhr | Fahrradparcours für Lastenräder
- Stadtplanungsamt | Mittelstreifen der Sophienstraße beim Gutenbergplatz | 13-17 Uhr | Umfrage
- Grüne Stadt | Gutenberplatz | 13-17 Uhr | Infotheke Stadtgrün
- Rumler E-Bikes | Gutenbergplatz, Gutenbergstr. 3 | 13-17 Uhr | Infotisch
- Grüne Durlach | Marstallstr. 10-12 | 12-20 Uhr | Infostand
- SPD Durlach | Marstallstr. 4 ff. | 12-20 Uhr | Infostand
- Electric Eel | Werderplatz | 12-20 Uhr | Infostand
- Cola Taxi Okay | Werderplatz, 12-20 Uhr | Infostand
- Die Linke | Werderplatz | 12-20 Uhr | Bügersprechstunde
- SJD Die Falken | Werderplatz 12-20 Uhr | Dosenwerfen & andere Spiele
- ADFC Karlsruhe | Welfenstr. 13 & Barbarossaplatz | 12-20 Uhr | Infostand
- Die Anstoß | Fritz-Erler-Str. 7 | 12-20 Uhr | Kunst & Werkstatt
- Die Linke KV Karlsruhe | Schützenstr. 46 | 12-20 Uhr | Infostand
- Freundeskreis Oststadt | Gottesauer Platz 1 | 12-20 Uhr | Nachbartreff & Spiele
- Fridays For Future | Waldhornplatz, Markgrafenstr. | 13-17 Uhr | Infostand & Musik
- Grüne KV Karlsruhe | Karl-Friedrich-Str. 17 | 12-20 Uhr | Infostand
- Grüne Oststadt | Gerwigstr. 3 | 12-20 Uhr | Infostand
- Hirschstraße 107 | Hirschstr. 107-109 | 12-20 Uhr | Nachbartreff
- Leih.Lokal | Gerwigstr. 41 | 12-20 Uhr | Infostand mit Waffelbacken
- Quartier Zukunft (ITAS) | Humboldtstr. 1 | 15-20 Uhr | Infostände, Flohmarkt & mehr
Fr, 18.9., Karlsruhe
www.buzo-ka.de/parkingday.html
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben