Park(ing) Day 2025

Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025

Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.

Vom Wunsch getrieben, den unbebauten öffentlichen Raum anders zu denken und zu nutzen, entstand 2005 die Idee, weltweit am dritten Freitag im September urbane Flächen nicht zu einem hohen Prozentsatz für das Parken von Autos zu verwenden, sondern Menschen aller Altersklassen zur Verfügung zu stellen – für Kunst, Aktivismus, kulturelle Vielfalt, urbane Gestaltungsideen und gesellschaftlichen Austausch.

An rund 20 Stationen zeigen Vereine, Initiativen, Bürger, Gruppen und politische Parteien dieses Jahr dezentral über das gesamte Stadtgebiet verteilt an unterschiedlichen Orten und auf unterschiedliche Art und Weise Präsenz. An manchen gibt es Informationen zu Mobilitäts- und Nachhaltigkeitsthemen, an anderen Spiel und Spaß und an allen gesellschaftliches Engagement, das zum Mitmachen motivieren soll. An einigen Orten kann man sich auch von Station zu Station hangeln; um den Lidellplatz, in der Marienstraße und in der Sophienstraße ist besonders viel geboten.

Los geht’s an den meisten Stationen freitags ab dem frühen Nachmittag und samstags bereits zwischen 10 und 12 Uhr, ab spätestens 20 Uhr wird erfahrungsgemäß zusammengepackt.

Mehr zu den Standorten, Zeiten und den Aktivitäten findet sich auf www.parking-day-karlsruhe.de. Hier können sich auch schon Aktive für den „Park(ing) Day“ 2026 mit ihren Projekten eintragen. -pat

Fr+Sa, 19.+20.9., Karlsruhe

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 1 plus 7.

WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL