Passagehof: Jazzclub-„Grand Opening“ & Designwettbewerb
Stadtleben // Artikel vom 23.09.2023
Der seit Ende 2014 heimatlose Karlsruher Jazzclub kann nach schier endlosen Jahren des Suchens und Umbauens endlich seine (auch von INKA hartnäckig miteingeforderte) vereinseigene Spielstätte im Passagehof eröffnen.
Im Rahmen einer großen „Jazz-Session“ und vielen Überraschungsgästen, die die lokale Szene in den Mittelpunkt des „Grand Openings“ stellt: Jazzconnection heißt die eigens für diesen Anlass gegründete Sessionband: Sean Guptill (Gesang/Trompete), Christian Steuber (Saxofon), Rosanna Zacharias (Bass), Gernot Ziegler (Piano) und Sebastian Säuberlich (Schlagzeug) liefern mit ihren hochkarätigen musikalischen Gästen ebenso Entspanntes wie Elektrisierendes. Die anschließende „Late-Night Session“ (22 Uhr) lässt den Abend schließlich in die erste große Jamsession im neuen Jazzclub münden. Wer mitspielen möchte, ist herzlich eingeladen! Karten fürs „Grand Opening“ können ab 1.9. per Mail an thegrandopening@jazzclub.de reserviert werden.
Aufgrund der positiven Resonanz zum „Reallabor“ 2022 hat der Gemeinderat dafür votiert, dass der Passagehof ab 1.9. zur Fußgängerzone wird – mit privat spendierten neuen Sitzmöbeln und frischer Begrünung. Zur visuellen Auflösung der einstigen Verkehrszone ist eine Bodenbemalung angedacht: Damit der kreative Charakter des Passagehofs mit Kinemathek, Art Institut und nun Jazzclub auch im öffentlichen Raum sichtbar wird, hat die Stadt fünf Karlsruher DesignerInnen und Künstler eingeladen, ein grafisches Konzept zu entwickeln.
Die eingereichten Entwürfe stehen noch bis 11.8. vor Ort sowie online auf beteiligung.karlsruhe.de zur Wahl; das Publikumsvotum fließt in die Mitte August gefällte Entscheidung der Jury aus Vertretern von Stadtverwaltung, Bürgerverein und Interessensgemeinschaft Kaiserstraße West ein. Die temporäre Bemalung soll bis Oktober umgesetzt werden und Bestand haben, bis der Passagehof frühstens ab 2026 baulich umgestaltet und ggf. weiter entsiegelt wird. -pat
Sa, 23.9., 19 Uhr, Jazzclub, Kaiserpassage 6, Karlsruhe
www.jazzclub.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben