Pâtisserie Ludwig
Stadtleben // Artikel vom 15.10.2019
Spätestens seit sie bei der TV-Challenge „Das große Backen“ die Silbermedaille geholt haben, kennt man das Karlsruher Konditorenpaar auch überregional.
Unter den hiesigen Törtchenfreunden genießt Team Grün ohnehin längst Kultstatus! Dank ihrer seit sieben Jahren aus elementaren Grundzutaten täglich frisch von Hand gemachten lecker-bunten Auswahl an Tartelettes, Macarons, Sablés, Eclairs, Madeleines, Croissants, Brioches und anderen französischen Backwaren, für welche die Pâtisserie aus der Südlichen Waldstraße mit ihrem angeschlossenen zweiräumigen Café schon mehrfach vom „Feinschmecker“ als eines der besten Cafés in Deutschland ausgezeichnet wurde.
Das während der Fernsehauftritte eingeführte „Törtchen der Woche“ haben Miriam Kungl und Sven Ludwig beibehalten. Und weil sich nach seit 20 Berufsjahren viele Lieblingsrezepte angesammelt haben, schreiben die beiden gerade ihr erstes Backbuch, in dem auch Kundenwünsche berücksichtigt werden.
In unmittelbarer Nähe zur Backstube am Stadtgarten liegt nur 100 Meter vom Bahnhofsvorplatz entfernt die Ludwig’sche Take-away-Dependance mit Fokus auf den Thekenverkauf. Zu Halloween gibt’s süß-saure Specials wie das neue Pralinés-Sortiment oder Kürbis-Törtchen. -pat
Waldstr. 85, Karlsruhe, Tel.: 0179/178 12 72, Di-Sa 9-18 Uhr, So+Fei 11-18 Uhr; Am Stadtgarten 15, Karlsruhe, Tel.: 0174/570 49 36, Di-Sa 9-18 Uhr
www.patisserie-ludwig.net
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Rehab 2025
Stadtleben // Artikel vom 22.05.2025
Seit 45 Jahren ist die „Rehab“ als eine der führenden Messen für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion zentraler Treffpunkt von Fachleuten, Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen.
Weiterlesen … Rehab 2025Frühlingsfest im Entenseepark
Stadtleben // Artikel vom 17.05.2025
Die Vereine der Interessensgemeinschaft Ettlingen-West feiern ihr „Frühlingsfest im Entenseepark“ mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.
Weiterlesen … Frühlingsfest im EntenseeparkOpening: Karls-Afterwork 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2025
Der Innenhof der Stadtmitte wird ab Mi, 14.5. wieder zum wöchentlichen Hotspot für alle Afterworker.
Weiterlesen … Opening: Karls-Afterwork 2025Ausgeschlachtet 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.05.2025
Beim zweijährlich stattfindenden Tag der offenen Türen im Kreativpark Alter Schlachthof zeigt der Nutzerverein Ausgeschlachtet, was hier so alles geplant und entworfen, gefilmt und gemalt, behauen und repariert, geröstet und gebacken, genäht und gespukt, geübt und gespielt, erprobt und gekocht, gezeichnet und gerockt, aus- und eingestellt, beraten und unterstützt, gebaut und kreiert wird.
Weiterlesen … Ausgeschlachtet 20256. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Als erster seiner Art initiiert, geht der „Oststadt-Hinterhofflohmarkt“ in die sechste Runde.
Weiterlesen … 6. Oststadt-Hinterhofflohmarkt32. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Über 120 Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten Werke beim beliebten „Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz“.
Weiterlesen … 32. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzFest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in Spöck
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Mit dem symbolischen Spatenstich am 30.4. fiel der Startschuss für das neue element-i Kinderhaus See-Pferdchen in der Speechastr. 90 in Spöck.
Weiterlesen … Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in SpöckKein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Es war an einem trüben, wolkenverhangenen Tag am Rande des Schwarzwalds in der Offenburger Fußgängerzone im Mai 2015, als ich von weitem etwas aus einem Bastkörbchen herausragen sah – ein Hund oder ein Bär?
Weiterlesen … Kein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Kommentare
Einen Kommentar schreiben