Perfekt Futur
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2012
„Ich werde ein Existenzgründer gewesen sein“ ist?
Vollendete Zukunft, nicht nur im grammatischen Sinne: 2013 soll das Gründerzentrum Perfekt Futur auf dem Kreativpark Alter Schlachthof eröffnen – mit einem ungewöhnlichen Raum-in-Raum-Konzept. In der rund 2.200 Quadratmeter großen ehemaligen Schweinemarkthalle stapeln sich dann 68 ausrangierte Seefrachtcontainer, die gegen kleines Geld an junge Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft vermietet werden. Ein Container misst etwa zwölf Quadratmeter, ist unmöbliert und drei Jahre lang für anfänglich 100 Euro netto plus Nebenkosten zu haben.
Die Verlängerung um zwei weitere Jahre ist grundsätzlich möglich. Wer mehr Platz benötigt, kann bis zu drei der abschließbaren Bürozellen nutzen. Entscheidende Kriterien für das im März gegründete städtische Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro K3, das zusammen mit einem Expertenteam und der Fächer GmbH die Mieter auswählt: innovative Ideen, ein überzeugendes Gesamtkonzept sowie der Wille, sich untereinander zu vernetzen. Entstehen soll ein heterogener Branchenmix mit einem Gefüge aus gerade beginnenden und bereits länger tätigen Gründern.
Wer sich zu den elf Teilmärkten der Kultur- und Kreativwirtschaft von Architektur bis Werbung zählen kann und unter den ersten Mietern der Containerstadt inklusive Café gewesen sein möchte, sollte sich bis zum 31.10. beworben haben. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben