Perfekt Futur
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2012
„Ich werde ein Existenzgründer gewesen sein“ ist?
Vollendete Zukunft, nicht nur im grammatischen Sinne: 2013 soll das Gründerzentrum Perfekt Futur auf dem Kreativpark Alter Schlachthof eröffnen – mit einem ungewöhnlichen Raum-in-Raum-Konzept. In der rund 2.200 Quadratmeter großen ehemaligen Schweinemarkthalle stapeln sich dann 68 ausrangierte Seefrachtcontainer, die gegen kleines Geld an junge Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft vermietet werden. Ein Container misst etwa zwölf Quadratmeter, ist unmöbliert und drei Jahre lang für anfänglich 100 Euro netto plus Nebenkosten zu haben.
Die Verlängerung um zwei weitere Jahre ist grundsätzlich möglich. Wer mehr Platz benötigt, kann bis zu drei der abschließbaren Bürozellen nutzen. Entscheidende Kriterien für das im März gegründete städtische Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro K3, das zusammen mit einem Expertenteam und der Fächer GmbH die Mieter auswählt: innovative Ideen, ein überzeugendes Gesamtkonzept sowie der Wille, sich untereinander zu vernetzen. Entstehen soll ein heterogener Branchenmix mit einem Gefüge aus gerade beginnenden und bereits länger tätigen Gründern.
Wer sich zu den elf Teilmärkten der Kultur- und Kreativwirtschaft von Architektur bis Werbung zählen kann und unter den ersten Mietern der Containerstadt inklusive Café gewesen sein möchte, sollte sich bis zum 31.10. beworben haben. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM
Stadtleben // Artikel vom 29.04.2025
Holger Neinhaus tritt als neues geschäftsführendes Vorstandsmitglied die Nachfolge von Helga Huskamp an, die Ende März vom ZKM zur Kunsthalle Hamburg gewechselt ist.
Weiterlesen … Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben