Peter-und-Paul-Fest 2009
Stadtleben // Artikel vom 04.07.2009
Alt-Brettheim rüstet sich, wehrt sich und feiert.
Das ist die Kurzfassung eines Spektakels, dessen lange Version vier Tage (und Nächte) andauert und zehntausende in Atem hält: „Peter-und-Paul“. In Erinnerung an alte Schützenfeste und die Belagerung durch württembergische Truppen anno 1504 hält einmal im Jahr das Mittelalter Einzug. Landsknechte, Schäfer und fahrendes Volk beleben die Straßen, Handwerker üben ihre alten Berufe aus.
Am Freitag steht ab abends die Musterung der Bürger und Handwerker auf dem Programm, die Fähnlein-Landsknechte treten an und der Abend klingt mit Marktmusik, Luftakrobatik und einer Feuershow aus. Am Samstag riecht es nach Pulverdampf, und mit viel Waffengeklirr werden die feindlichen Truppen in die Flucht geschlagen. Mit dem abendlichen Waffenstillstand kehrt wieder Frieden ein und es wird bis in den frühen Morgen gefeiert – mit nächtlichem Feuerwerk, Tanz und Musik.
Der große Festumzug am Sonntag ab 14.30 Uhr formiert Gewand- und Uniformträger, Bürgerwehren und Spielmannszüge, danach hebt das „Leben und Treiben im Juli 1504“ in der Altstadt an, und was zuvor wohlgeordnet durch die Straßen zog, ist nun hautnah zu erleben. Der letzte Tag des Festes ist traditionell den Kindern gewidmet, abends wird der Schwenk in die Gegenwart vollbracht und es spielen zum Ausklang wieder ganz modern und regional die Groove Incorporation und die Sean Treacy Band. -bes
3.-6.7., Bretten
www.peter-und-paul.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
11. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben