Peter-und-Paul-Fest 2009
Stadtleben // Artikel vom 04.07.2009
Alt-Brettheim rüstet sich, wehrt sich und feiert.
Das ist die Kurzfassung eines Spektakels, dessen lange Version vier Tage (und Nächte) andauert und zehntausende in Atem hält: „Peter-und-Paul“. In Erinnerung an alte Schützenfeste und die Belagerung durch württembergische Truppen anno 1504 hält einmal im Jahr das Mittelalter Einzug. Landsknechte, Schäfer und fahrendes Volk beleben die Straßen, Handwerker üben ihre alten Berufe aus.
Am Freitag steht ab abends die Musterung der Bürger und Handwerker auf dem Programm, die Fähnlein-Landsknechte treten an und der Abend klingt mit Marktmusik, Luftakrobatik und einer Feuershow aus. Am Samstag riecht es nach Pulverdampf, und mit viel Waffengeklirr werden die feindlichen Truppen in die Flucht geschlagen. Mit dem abendlichen Waffenstillstand kehrt wieder Frieden ein und es wird bis in den frühen Morgen gefeiert – mit nächtlichem Feuerwerk, Tanz und Musik.
Der große Festumzug am Sonntag ab 14.30 Uhr formiert Gewand- und Uniformträger, Bürgerwehren und Spielmannszüge, danach hebt das „Leben und Treiben im Juli 1504“ in der Altstadt an, und was zuvor wohlgeordnet durch die Straßen zog, ist nun hautnah zu erleben. Der letzte Tag des Festes ist traditionell den Kindern gewidmet, abends wird der Schwenk in die Gegenwart vollbracht und es spielen zum Ausklang wieder ganz modern und regional die Groove Incorporation und die Sean Treacy Band. -bes
3.-6.7., Bretten
www.peter-und-paul.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben