Peter-und-Paul-Fest 2023
Stadtleben // Artikel vom 30.06.2023
„Eine Stadt lebt ihre Geschichte“ lautet die Losung, wenn Alt Brettheim das glückliche Ende der Belagerung durch Ulrich von Württemberg während des bayerisch-pfälzischen Erbfolgekriegs anno 1504 bejubelt.
Beim ältesten und größten Heimatfest Südwestdeutschlands wird aber ebenso Bezug genommen auf die bis ins Mittelalter zurückverfolgbare Tradition der Bürgerwehren und den Schäferlauf.
Rund 120.000 BesucherInnen frönen über vier Tage dem gewandeten Treiben von Handwerkern, Händlern, Gelehrten, frommen Leuten, Bauern und Landsknechten, Gauklern, Musikanten und fahrendem Volk in den Gassen der Melanchthon-Stadt.
Und zwischen der historischen Nachstellung des Ausfalls bei der Schlacht am Simmelturm am Tag vor dem kirchlichen „Peter-und-Paul“ über den Fest- und Pest- bis hin zum Schwartenmagenumzug werden allabendlich ab 23 Uhr auf dem Kirchplatz die Tanzbeine geschwungen.
Der PuP-Eintritt kostet einmalig 18 Euro; neben Hard- oder QR-Code-Tickets gibt’s dieses Jahr für nur zwei Taler mehr das an die klassischen Festanhänger anknüpfende Lederwappen. -pat
Fr-Mo, 30.6.-3.7., Bretten, Innen- & Altstadt
www.peter-und-paul.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Kommentare
Kommentar von stefan oehler |
Herzog Ulrich hatte 1504 völlig überraschend seine Belagerung abgebrochen, obwohl die Stadtmauern bereits sturmreif geschossen waren, die wahren Gründe werden bald verraten
Einen Kommentar schreiben