Peter-und-Paul-Fest 2025
Stadtleben // Artikel vom 04.07.2025
Rüsten, wehren, huldigen, feiern!
Wie sich Brettheim anno 1504 erfolgreich der Belagerung durch Ulrich von Württemberg während des bayerisch-pfälzischen Erbfolgekriegs widersetzt hat, wird alljährlich über vier Tage beim „Peter-und-Paul-Fest“ bejubelt. Rund 120.000 Besucher frönen dem gewandeten Treiben von Handwerkern, Händlern, Gelehrten, frommen Leuten, Bauern, Landsknechten, Gauklern, Musikanten und fahrendem Volk in den Gassen der Melanchthon-Stadt. Philipp Melanchthons Bruder Georg Schwartzerdt schrieb jene Geschehnisse nieder, die rund 4.000 Gewandete von Schäfern und Bauern über Stadtwachen und Landsknechte bis hin zu Vogelfreien mit Gastgruppen aus ganz Europa rund um das bunte Lagerleben in der pittoresken Altstadt in szenischen Darstellungen aufgreifen.
Beim ältesten und größten Heimatfest Südwestdeutschlands wird aber ebenso Bezug genommen auf die bis ins Mittelalter zurückverfolgbare Tradition der Bürgerwehren und den Schäferlauf. Und nach der Festeröffnung (Fr, 19 Uhr), der historischen Nachstellung des Ausfalls bei der „Schlacht“ am Simmelturm (Sa, 19 Uhr) und dem Brillantfeuerwerk (Sa, 23.30 Uhr), Fest- (So, 14.30 Uhr), Pest- (So, 22.30 Uhr) und Schwartenmagenumzug (Mo, 11 Uhr) werden allabendlich auf dem Kirchplatz bei den Spielleuten Trollferd die Tanzbeine geschwungen (Fr-So 23-3 Uhr; Mo 22-2 Uhr). -pat
Fr-Mo, 4.-7.7., Bretten, Innen- & Altstadt
www.peter-und-paul.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Frauen-Kleidertausch
Stadtleben // Artikel vom 23.11.2025
Gut erhaltene Kleidungsstücke, Schuhe, Gürtel, Handtaschen und andere Accessoires, die zu schade zum Wegwerfen sind, können hier ohne Gegenleistung mitgenommen werden.
Weiterlesen … Frauen-KleidertauschFünf-Menüreihe „Begegnungen“
Stadtleben // Artikel vom 23.11.2025
Um „Begegnungen“ von Gegensätzlichem geht es in der diesjährigen Sonntagsmenüreihe des Nordstadt-Restaurants mit Kneipencharakter.
Weiterlesen … Fünf-Menüreihe „Begegnungen“Weihnachtsmärkte im Bad Bergzaberner Land 2025
Stadtleben // Artikel vom 22.11.2025
Die Wein- und Walddörfer im äußersten Süden der Pfalz schlagen ihre Weihnachtsmarktbuden auf.
Weiterlesen … Weihnachtsmärkte im Bad Bergzaberner Land 2025Schöne Bescherung 2025
Stadtleben // Artikel vom 22.11.2025
Wer in der Vorweihnachtszeit auf der Suche nach nachhaltig-handgemachten Geschenken ist, erlebt auf diesem Markt seine „Schöne Bescherung“.
Weiterlesen … Schöne Bescherung 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfka
Kommentare
Einen Kommentar schreiben