Petition der AG Karlsruher Stadtbild zum Kulturdenkmal Badenwerk-Hochhaus
Stadtleben // Artikel vom 13.11.2020
Der Arbeitsgemeinschaft Karlsruher Stadtbild liegt die Antwort des Petitionsausschusses des Landes Baden-Württemberg zu ihrer Petition bzgl. des Kulturdenkmals „Ehemaliges Badenwerk-Hochhaus“ noch nicht vor.
Der Verein erfuhr zwar aus der Presse vom Ergebnis der Sitzung des Petitionsausschusses am 5.11.2020, hat jedoch bislang noch keine offizielle Benachrichtigung zu seinem Anliegen erhalten.
Sollte sich bestätigen, dass der Petitionsausschuss nun den Weg zum Abriss des unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes freigemacht hat, befürchtet die Arbeitsgemeinschaft „nicht nur den Verlust einer das Stadtbild markant prägenden Architektur, sondern auch bauliche Planungen des Landrats, die massiv das Stadtbild Karlsruhes verändern“.
„Die Stadt Karlsruhe sollte nun mit allen Steuerungsmöglichkeiten darauf einwirken, dass z.B. maßgebliche Sichtachsen und andere, fundamental mit dem Grundriss und der Anlage Karlsruhes verbundenen Parameter eingehalten werden“, mahnt Stadtrat Lüppo Cramer. Die AG Stadtbild, deren Vorstand Cramer angehört, gibt zu bedenken, dass durch die umzugsbedingten Einschränkungen und dem erneut gestiegenen Mehrbedarf an Büroflächen des Landratsamts auf dem Areal wenig Spielraum für eine Architektur bleibt, die sich in das Stadtbild Karlsruhes einfügt. Auch für das Areal des ehemaligen Postscheck-Amts an der nord-östlichen Seite des Ettlinger Tor Platzes, einem der zentralen öffentlichen Räume der Stadt, erwartet die AG „Entwicklungen, die massiv in das Stadtbild eingreifen“.
„Das von Landrat und Stadt initiierte Stadtentwicklungsverfahren Ettlinger Tor (SEKET) hat auch für den nord-östlichen Teil des Platzes eine Diskussion um Höhenentwicklung und Nachverdichtung eröffnet, die unsere Stadt im Kern verändern wird. Gemeinderat und BürgerInnen sind nun aufgerufen, das Areal im Herzen Karlsruhes mitzugestalten“, so Cramer. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To Grow
Kommentare
Kommentar von Günther Malisius |
Das alte Badenwerkgebäude ist ein Kasten und keine architektonische Besonderheit. Karlsruhe hat etwas Besseres verdient!
Einen Kommentar schreiben