Petition der AG Karlsruher Stadtbild zum Kulturdenkmal Badenwerk-Hochhaus
Stadtleben // Artikel vom 13.11.2020
Der Arbeitsgemeinschaft Karlsruher Stadtbild liegt die Antwort des Petitionsausschusses des Landes Baden-Württemberg zu ihrer Petition bzgl. des Kulturdenkmals „Ehemaliges Badenwerk-Hochhaus“ noch nicht vor.
Der Verein erfuhr zwar aus der Presse vom Ergebnis der Sitzung des Petitionsausschusses am 5.11.2020, hat jedoch bislang noch keine offizielle Benachrichtigung zu seinem Anliegen erhalten.
Sollte sich bestätigen, dass der Petitionsausschuss nun den Weg zum Abriss des unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes freigemacht hat, befürchtet die Arbeitsgemeinschaft „nicht nur den Verlust einer das Stadtbild markant prägenden Architektur, sondern auch bauliche Planungen des Landrats, die massiv das Stadtbild Karlsruhes verändern“.
„Die Stadt Karlsruhe sollte nun mit allen Steuerungsmöglichkeiten darauf einwirken, dass z.B. maßgebliche Sichtachsen und andere, fundamental mit dem Grundriss und der Anlage Karlsruhes verbundenen Parameter eingehalten werden“, mahnt Stadtrat Lüppo Cramer. Die AG Stadtbild, deren Vorstand Cramer angehört, gibt zu bedenken, dass durch die umzugsbedingten Einschränkungen und dem erneut gestiegenen Mehrbedarf an Büroflächen des Landratsamts auf dem Areal wenig Spielraum für eine Architektur bleibt, die sich in das Stadtbild Karlsruhes einfügt. Auch für das Areal des ehemaligen Postscheck-Amts an der nord-östlichen Seite des Ettlinger Tor Platzes, einem der zentralen öffentlichen Räume der Stadt, erwartet die AG „Entwicklungen, die massiv in das Stadtbild eingreifen“.
„Das von Landrat und Stadt initiierte Stadtentwicklungsverfahren Ettlinger Tor (SEKET) hat auch für den nord-östlichen Teil des Platzes eine Diskussion um Höhenentwicklung und Nachverdichtung eröffnet, die unsere Stadt im Kern verändern wird. Gemeinderat und BürgerInnen sind nun aufgerufen, das Areal im Herzen Karlsruhes mitzugestalten“, so Cramer. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Frühlingsfest im Entenseepark
Stadtleben // Artikel vom 17.05.2025
Die Vereine der Interessensgemeinschaft Ettlingen-West feiern ihr „Frühlingsfest im Entenseepark“ mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.
Weiterlesen … Frühlingsfest im EntenseeparkOpening: Karls-Afterwork 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2025
Der Innenhof der Stadtmitte wird ab Mi, 14.5. wieder zum wöchentlichen Hotspot für alle Afterworker.
Weiterlesen … Opening: Karls-Afterwork 2025Ausgeschlachtet 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.05.2025
Beim zweijährlich stattfindenden Tag der offenen Türen im Kreativpark Alter Schlachthof zeigt der Nutzerverein Ausgeschlachtet, was hier so alles geplant und entworfen, gefilmt und gemalt, behauen und repariert, geröstet und gebacken, genäht und gespukt, geübt und gespielt, erprobt und gekocht, gezeichnet und gerockt, aus- und eingestellt, beraten und unterstützt, gebaut und kreiert wird.
Weiterlesen … Ausgeschlachtet 20256. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Als erster seiner Art initiiert, geht der „Oststadt-Hinterhofflohmarkt“ in die sechste Runde.
Weiterlesen … 6. Oststadt-Hinterhofflohmarkt32. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Über 120 Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten Werke beim beliebten „Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz“.
Weiterlesen … 32. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzFest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in Spöck
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Mit dem symbolischen Spatenstich am 30.4. fiel der Startschuss für das neue element-i Kinderhaus See-Pferdchen in der Speechastr. 90 in Spöck.
Weiterlesen … Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in SpöckKein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Es war an einem trüben, wolkenverhangenen Tag am Rande des Schwarzwalds in der Offenburger Fußgängerzone im Mai 2015, als ich von weitem etwas aus einem Bastkörbchen herausragen sah – ein Hund oder ein Bär?
Weiterlesen … Kein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nichtStadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2025
Ein einziges Wort steht über einem aktuellen Wohnungsgesuch: „Dringend!“.
Weiterlesen … Stadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Kommentare
Kommentar von Günther Malisius |
Das alte Badenwerkgebäude ist ein Kasten und keine architektonische Besonderheit. Karlsruhe hat etwas Besseres verdient!
Einen Kommentar schreiben