Pfälzer Wein
Stadtleben // Artikel vom 18.11.2010
Zu guter Letzt verschaffte der goldene Herbst den Pfälzer Weinen noch ein tolles Finish.
Nach Aussagen der Oenologen wird dieser Jahrgang qualitativ vergleichbar mit den Produkten aus den 1980er und 90er Jahren. Der Jahrgang 2010 wird nach Ansicht der Fachleute ansprechende Weine hervorbringen, die sich vielleicht nicht durch Kraft und Schmelz auszeichnen, aber durch Frische, Frucht, Brillanz und Aromenvielfalt.
Die Mostgewichte sind moderat, liegen jedoch ausnahmslos im Qualitäts- bzw. Prädikatsweinbereich, die Säurewerte werden für elegante und frische Weißweine sorgen und der Alkoholgehalt wird vermutlich um 12 Prozent Vol. liegen. Die etwas leichteren Weine entsprechen somit dem Zeitgeist, sie erschlagen nicht, sondern regen an und bestechen vor allem durch Eleganz und Aromatik – zwei Stärken des Pfälzer Weines.
Der Pfälzer Weinbaupräsident und stellvertretende Vorsitzende der Pfalzwein-Werbung, Edwin Schrank, kommt zu folgendem Resümee: „Die fruchtige Aromatik, die die Pfälzer Weine auszeichnet, prägt sich beim diesjährigen Jahrgang ideal aus. In der Vergangenheit wurde immer recht früh Positives oder auch Negatives über einen Weinjahrgang geschrieben, aber die Erfahrung hat gezeigt, dass das Naturprodukt Wein immer die Besonderheiten des Jahrgangs widerspiegelt. Ich vermute, dass man in einzwei Jahren über den 2010er-Jahrgang sagt, dass es zu wenige Flaschen davon gab, denn die Erträge sind tatsächlich sehr gering für ein Weinjahr mit so animierenden Weinen.“
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben