Pfannestiel
Stadtleben // Artikel vom 02.03.2009
Alles neu in der Altstadt.
Natürlich nicht im ganzen Dörfle, aber es hat sich manches getan, seit Michaela Morosini dem Pfannestiel einen völlig neuen Anstrich verpasst hat. Den benachbarten Kleinen Meierhof musste sie nach drei Jahren aufgeben, um das heruntergewirtschaftete Lokal am Künstlerhaus aufmöbeln zu können, und die Pizza ist so ziemlich das einzige, was vom Vorgänger geblieben ist. Morosini hat das italienische Restaurant wieder zur Kneipe gemacht – die erfahrene Gastronomin legt großen Wert auf gute Küche.
Da haben Fertigprodukte und Gefrorenes nichts verloren. Eine Ausnahme ist der Flammkuchenboden, aber obendrauf wie rundherum werden ausschließlich frische Zutaten verwendet. Den kleinen Hunger vertreiben allerlei Salate und aufgebackene Baguettes. Wer etwas mehr wegstecken kann, kommt an den in der heißen Gusspfanne servierten Hausgerichten nicht vorbei: Bauernomelett, Holzfällersteak oder Griechische Bauernpfanne, wobei auch Vegetarier gesättigt werden.
Die Wochenkarte wird ständig gewechselt, und gegessen, getrunken (auch Krusovice-Biere von einer der ältesten Brauereien Böhmens) und gespielt (Bingo dienstags, mittwochs Quiz) wird inmitten der neuen heimelig-indirekten Beleuchtung unter Aufnahmen der Altstadt von einst. Auch Prominenz verkehrt an den Wänden: Dean, Garbo, die Dietrich, Wayne, Bogart, Presley und Chaplin, dazwischen der Flachbildschirm. Denn KSC und andere Kicks sind Pflicht, Live-Musik die unregelmäßige Kür. -pat
www.pfannestiel.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben