Pflege-Agentur Andreas Störzinger
Stadtleben // Artikel vom 18.03.2018
Die Pflege-Agentur ist für alle da, die sich mit dem Thema der (häuslichen) Pflege befassen.
Sei es, weil ihre Angehörigen pflegebedürftig sind oder weil sie selbst Pflege benötigen bzw. in Zukunft benötigen werden. Denn da gibt es viele Dinge zu berücksichtigen und viele Erleichterungen, die man kennen muss, um sie nutzen zu können. Weil keiner eine Pflege allein stemmen kann, ist ein stabiles Netzwerk aus Helfern wichtig.
Andreas Störzinger berät, wie ein solches aussehen könnte und vermittelt bei bestimmten Fragen an Spezialisten – das kann eine Rechtsanwältin für Erbschaftsrecht sein oder eine Architektin mit Erfahrung im altengerechten Wohnen. Dabei kennt er die Branche von innen: Auf die Krankenpfleger-Ausbildung folgte ein BWL-Studium mit Schwerpunkt Krankenhausmanagement, später leitete er über 20 Jahre ein Altenpflegeheim. Auch in Sachen Mediation bringt er Erfahrung mit und natürlich kommen ihm bei der Beratung seine eigenen Netzwerkkontakte zugute.
Essen auf Rädern, Nachbarschaftshilfe, Ambulante Dienste oder Tagespflegeeinrichtungen sind einzelne Elemente bei der häuslichen Pflege; wie sie sinnvoll kombiniert werden können, wird im Beratungsgespräch herausgearbeitet. Und weil eine Pflege durch Angehörige sehr belastend und herausfordernd sein kann, legt Andreas Störzinger auch Wert auf gute Unterstützung für die Angehörigen sowie den Austausch von Pflegenden untereinander. -bes
Körnerstr. 46, Karlsruhe, Tel.: 0721/83 16 88 77
www.pflegeagentur-ka.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Kommentar von Andreas Schweizer |
Sehr geehrter Herr Störzinger, herzlichen Dank für Ihren Leserbrief heute in der BNN. Insbesondere der Hinweis auf das Ausspielen der Schwächsten im System. Viele Starke hätten die Chance mehr zum Gemeinwohl beizutragen. Nicht Bürgergeld infrage stellen, sondern Mindestlohn anheben!
Beste Grüße
Andreas Schweizer
Einen Kommentar schreiben