Pflege-Agentur Andreas Störzinger
Stadtleben // Artikel vom 18.03.2018
Die Pflege-Agentur ist für alle da, die sich mit dem Thema der (häuslichen) Pflege befassen.
Sei es, weil ihre Angehörigen pflegebedürftig sind oder weil sie selbst Pflege benötigen bzw. in Zukunft benötigen werden. Denn da gibt es viele Dinge zu berücksichtigen und viele Erleichterungen, die man kennen muss, um sie nutzen zu können. Weil keiner eine Pflege allein stemmen kann, ist ein stabiles Netzwerk aus Helfern wichtig.
Andreas Störzinger berät, wie ein solches aussehen könnte und vermittelt bei bestimmten Fragen an Spezialisten – das kann eine Rechtsanwältin für Erbschaftsrecht sein oder eine Architektin mit Erfahrung im altengerechten Wohnen. Dabei kennt er die Branche von innen: Auf die Krankenpfleger-Ausbildung folgte ein BWL-Studium mit Schwerpunkt Krankenhausmanagement, später leitete er über 20 Jahre ein Altenpflegeheim. Auch in Sachen Mediation bringt er Erfahrung mit und natürlich kommen ihm bei der Beratung seine eigenen Netzwerkkontakte zugute.
Essen auf Rädern, Nachbarschaftshilfe, Ambulante Dienste oder Tagespflegeeinrichtungen sind einzelne Elemente bei der häuslichen Pflege; wie sie sinnvoll kombiniert werden können, wird im Beratungsgespräch herausgearbeitet. Und weil eine Pflege durch Angehörige sehr belastend und herausfordernd sein kann, legt Andreas Störzinger auch Wert auf gute Unterstützung für die Angehörigen sowie den Austausch von Pflegenden untereinander. -bes
Körnerstr. 46, Karlsruhe, Tel.: 0721/83 16 88 77
www.pflegeagentur-ka.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Frühlingsfest im Entenseepark
Stadtleben // Artikel vom 17.05.2025
Die Vereine der Interessensgemeinschaft Ettlingen-West feiern ihr „Frühlingsfest im Entenseepark“ mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.
Weiterlesen … Frühlingsfest im EntenseeparkOpening: Karls-Afterwork 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2025
Der Innenhof der Stadtmitte wird ab Mi, 14.5. wieder zum wöchentlichen Hotspot für alle Afterworker.
Weiterlesen … Opening: Karls-Afterwork 2025Ausgeschlachtet 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.05.2025
Beim zweijährlich stattfindenden Tag der offenen Türen im Kreativpark Alter Schlachthof zeigt der Nutzerverein Ausgeschlachtet, was hier so alles geplant und entworfen, gefilmt und gemalt, behauen und repariert, geröstet und gebacken, genäht und gespukt, geübt und gespielt, erprobt und gekocht, gezeichnet und gerockt, aus- und eingestellt, beraten und unterstützt, gebaut und kreiert wird.
Weiterlesen … Ausgeschlachtet 20256. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Als erster seiner Art initiiert, geht der „Oststadt-Hinterhofflohmarkt“ in die sechste Runde.
Weiterlesen … 6. Oststadt-Hinterhofflohmarkt32. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Über 120 Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten Werke beim beliebten „Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz“.
Weiterlesen … 32. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzFest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in Spöck
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Mit dem symbolischen Spatenstich am 30.4. fiel der Startschuss für das neue element-i Kinderhaus See-Pferdchen in der Speechastr. 90 in Spöck.
Weiterlesen … Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in SpöckKein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Es war an einem trüben, wolkenverhangenen Tag am Rande des Schwarzwalds in der Offenburger Fußgängerzone im Mai 2015, als ich von weitem etwas aus einem Bastkörbchen herausragen sah – ein Hund oder ein Bär?
Weiterlesen … Kein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nichtStadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2025
Ein einziges Wort steht über einem aktuellen Wohnungsgesuch: „Dringend!“.
Weiterlesen … Stadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Kommentare
Kommentar von Andreas Schweizer |
Sehr geehrter Herr Störzinger, herzlichen Dank für Ihren Leserbrief heute in der BNN. Insbesondere der Hinweis auf das Ausspielen der Schwächsten im System. Viele Starke hätten die Chance mehr zum Gemeinwohl beizutragen. Nicht Bürgergeld infrage stellen, sondern Mindestlohn anheben!
Beste Grüße
Andreas Schweizer
Einen Kommentar schreiben