Pflege-Agentur Andreas Störzinger
Stadtleben // Artikel vom 18.03.2018
Die Pflege-Agentur ist für alle da, die sich mit dem Thema der (häuslichen) Pflege befassen.
Sei es, weil ihre Angehörigen pflegebedürftig sind oder weil sie selbst Pflege benötigen bzw. in Zukunft benötigen werden. Denn da gibt es viele Dinge zu berücksichtigen und viele Erleichterungen, die man kennen muss, um sie nutzen zu können. Weil keiner eine Pflege allein stemmen kann, ist ein stabiles Netzwerk aus Helfern wichtig.
Andreas Störzinger berät, wie ein solches aussehen könnte und vermittelt bei bestimmten Fragen an Spezialisten – das kann eine Rechtsanwältin für Erbschaftsrecht sein oder eine Architektin mit Erfahrung im altengerechten Wohnen. Dabei kennt er die Branche von innen: Auf die Krankenpfleger-Ausbildung folgte ein BWL-Studium mit Schwerpunkt Krankenhausmanagement, später leitete er über 20 Jahre ein Altenpflegeheim. Auch in Sachen Mediation bringt er Erfahrung mit und natürlich kommen ihm bei der Beratung seine eigenen Netzwerkkontakte zugute.
Essen auf Rädern, Nachbarschaftshilfe, Ambulante Dienste oder Tagespflegeeinrichtungen sind einzelne Elemente bei der häuslichen Pflege; wie sie sinnvoll kombiniert werden können, wird im Beratungsgespräch herausgearbeitet. Und weil eine Pflege durch Angehörige sehr belastend und herausfordernd sein kann, legt Andreas Störzinger auch Wert auf gute Unterstützung für die Angehörigen sowie den Austausch von Pflegenden untereinander. -bes
Körnerstr. 46, Karlsruhe, Tel.: 0721/83 16 88 77
www.pflegeagentur-ka.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer Germersheim
Kommentare
Kommentar von Andreas Schweizer |
Sehr geehrter Herr Störzinger, herzlichen Dank für Ihren Leserbrief heute in der BNN. Insbesondere der Hinweis auf das Ausspielen der Schwächsten im System. Viele Starke hätten die Chance mehr zum Gemeinwohl beizutragen. Nicht Bürgergeld infrage stellen, sondern Mindestlohn anheben!
Beste Grüße
Andreas Schweizer
Einen Kommentar schreiben