Podiumsdiskussion zur Gemeinderatswahl oder: Ein Aprilabend der Unerkenntnis
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2014
Man muss sich nicht zwingend für Fußball interessieren, um diesen 29.4. als einigermaßen unbefriedigend in Erinnerung zu behalten.
Trotz des parallel angesetzten Champions-League-Halbfinales der Bayern gegen Real Madrid geben zahlreiche Unverdrossene einer Podiumsdiskussion zur Gemeinderatswahl den Vorzug.
Im gut gefüllten Stephansaal stellen sich auf Initiative des Bürgervereins Stadtmitte Gabriele Luczak-Schwarz (CDU), Michael Zeh (SPD), Bettina Lisbach (Grüne), Thomas Hock (FDP), Lüppo Cramer (Karlsruher Liste), Friedemann Kalmbach (GfK), Jürgen Wenzel (Freie Wähler), Niko Fostiropoulos (Die Linke), Stefan Schmitt (AfD) und Uwe Lancier (Piraten) ihren Wählern, unter denen sich auch einige Karlsruher Einzelhändler befinden.
Auf der Agenda: Aufenthaltsqualität und Attraktivität der Innenstadt trotz Baustellenterror, und die bangste aller Fragen: Was wird aus dem Stephanplatz? Schnell ist klar, was auf Bürgers Seele brennt. Ungeachtet der losen Tagesordnungspunkte kommt die Zukunft des Karl-Apotheken-Areals schon in der ersten Fragerunde zur Sprache – irgendwo zwischen günstigem Wohnraum für Studenten, Kommunalem Ordnungsdienst und der Sorge um Lärmbelästigung durch Fress- und Sauffeste.
Lediglich zwei Minuten bleiben den Kandidaten für eine Antwort, die nicht selten gleich vier Themenkomplexe auf einmal abzudecken hat, bis der Nicht-Moderator und Bürgervereins-Vorsitzende Rolf Apell verhalten mit dem Glöckchen klingelt. Mauer Erkenntnisgewinn nach zweieinhalb Stunden Sitzung: ein Podium, das (wenig erstaunlich) geschlossen für den unbebauten Stephanplatz eintritt, wobei einzig Stadtrat Zehs provokante Aussage, man dürfe sich „kein Denkverbot“ in Sachen Karl-Apotheke auferlegen, mit „Pfui!“-Rufen bedacht für ein bisschen Stimmung im Saal sorgt. Und die Tatsache, dass man sang- und klanglos untergeht, wenn keiner da ist, der dazwischenhaut. Nicht nur auf’m Platz. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben