Poesie der Nacht
Stadtleben // Artikel vom 21.02.2011
Lichtgestaltung für Gärten und urbane Räume.
Die Nacht bietet Gelegenheit, die Dinge freigestellt zu betrachten, denn Dunkelheit reduziert Orte auf Objekte und ihre Betrachter. Je nach Beleuchtung erscheinen sie mal flächig, mal surreal, mal dramatisch. Hier klingt schon an, was der Karlsruher Lichtplaner Fabian Maier in „Beleuchtung im Freiraum“, erschienen im renommierten DVA-Verlag, auf 136 Seiten zu vermitteln versucht: dass ein Lichtplaner eben nicht nur Lux-Werte kalkulieren muss, sondern auch als Dramaturg und Regisseur arbeitet.
Dass die Inszenierung der besprochenen Außenräume dabei nicht zur eigennützigen Effekthascherei ausarten darf, versteht sich von selbst.Im Blickpunkt stehen private Dachterrassen und Gärten, Landschaftsinszenierungen und urbane Plätze, Parks, Veranstaltungen und Kunstwerke aus aller Welt.
Architekturen und Plätze in Moskau, Oslo, St. Gallen und Kopenhagen kommen ebenso zur Sprache wie Orte der Region, darunter die Bundesanwaltschaft und der Platz der Grundrechte. Zwar lohnt sich der Kauf schon aufgrund der zahlreichen hochwertigen Aufnahmen, doch ist der Band mehr als eine Sammlung inspirierender Beispiele.
Er liefert auch eine systematische Einführung in modellhafte Grundtypen der Lichtgestaltung, Planungsablauf und Fachterminologie und vermittelt so ein Grundverständnis für Lichtgestaltung im Freiraum. Wer mit dem Gedanken spielt, den eigenen Garten oder die Terrasse zu gestalten, profitiert von zahlreichen praxisnahen Ratschlägen.
Fabian Maier ist Mitinhaber von Licht+Partner, die am Karlsruher Gutenbergplatz in ihrem Showroom auch Leuchten verkaufen, aber vor allem Beleuchtungskonzepte erstellen. Die Spezialisten für Licht-Ideen gestalteten schon Läden, Wohnräume, Konzertsäle, Diskotheken oder Kirchen in Karlsruhe, Kopenhagen oder London. -fb
Fabian Maier: „Beleuchtung im Freiraum. Lichtgestaltung für Gärten und
urbane Räume“, 136 großformatige Seiten mit 200 Farbfotos und 50
Zeichnungen, DVA Verlag, 69,99 Euro, ISBN: 978-3-421-03802-9
Kontakt Licht+Partner: Gutenbergstr. 4, Karlsruhe
www.licht-partner.com
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer Germersheim
Kommentare
Einen Kommentar schreiben