Poesie der Nacht
Stadtleben // Artikel vom 21.02.2011
Lichtgestaltung für Gärten und urbane Räume.
Die Nacht bietet Gelegenheit, die Dinge freigestellt zu betrachten, denn Dunkelheit reduziert Orte auf Objekte und ihre Betrachter. Je nach Beleuchtung erscheinen sie mal flächig, mal surreal, mal dramatisch. Hier klingt schon an, was der Karlsruher Lichtplaner Fabian Maier in „Beleuchtung im Freiraum“, erschienen im renommierten DVA-Verlag, auf 136 Seiten zu vermitteln versucht: dass ein Lichtplaner eben nicht nur Lux-Werte kalkulieren muss, sondern auch als Dramaturg und Regisseur arbeitet.
Dass die Inszenierung der besprochenen Außenräume dabei nicht zur eigennützigen Effekthascherei ausarten darf, versteht sich von selbst.Im Blickpunkt stehen private Dachterrassen und Gärten, Landschaftsinszenierungen und urbane Plätze, Parks, Veranstaltungen und Kunstwerke aus aller Welt.
Architekturen und Plätze in Moskau, Oslo, St. Gallen und Kopenhagen kommen ebenso zur Sprache wie Orte der Region, darunter die Bundesanwaltschaft und der Platz der Grundrechte. Zwar lohnt sich der Kauf schon aufgrund der zahlreichen hochwertigen Aufnahmen, doch ist der Band mehr als eine Sammlung inspirierender Beispiele.
Er liefert auch eine systematische Einführung in modellhafte Grundtypen der Lichtgestaltung, Planungsablauf und Fachterminologie und vermittelt so ein Grundverständnis für Lichtgestaltung im Freiraum. Wer mit dem Gedanken spielt, den eigenen Garten oder die Terrasse zu gestalten, profitiert von zahlreichen praxisnahen Ratschlägen.
Fabian Maier ist Mitinhaber von Licht+Partner, die am Karlsruher Gutenbergplatz in ihrem Showroom auch Leuchten verkaufen, aber vor allem Beleuchtungskonzepte erstellen. Die Spezialisten für Licht-Ideen gestalteten schon Läden, Wohnräume, Konzertsäle, Diskotheken oder Kirchen in Karlsruhe, Kopenhagen oder London. -fb
Fabian Maier: „Beleuchtung im Freiraum. Lichtgestaltung für Gärten und
urbane Räume“, 136 großformatige Seiten mit 200 Farbfotos und 50
Zeichnungen, DVA Verlag, 69,99 Euro, ISBN: 978-3-421-03802-9
Kontakt Licht+Partner: Gutenbergstr. 4, Karlsruhe
www.licht-partner.com
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Frühlingsfest im Entenseepark
Stadtleben // Artikel vom 17.05.2025
Die Vereine der Interessensgemeinschaft Ettlingen-West feiern ihr „Frühlingsfest im Entenseepark“ mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.
Weiterlesen … Frühlingsfest im EntenseeparkOpening: Karls-Afterwork 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2025
Der Innenhof der Stadtmitte wird ab Mi, 14.5. wieder zum wöchentlichen Hotspot für alle Afterworker.
Weiterlesen … Opening: Karls-Afterwork 2025Ausgeschlachtet 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.05.2025
Beim zweijährlich stattfindenden Tag der offenen Türen im Kreativpark Alter Schlachthof zeigt der Nutzerverein Ausgeschlachtet, was hier so alles geplant und entworfen, gefilmt und gemalt, behauen und repariert, geröstet und gebacken, genäht und gespukt, geübt und gespielt, erprobt und gekocht, gezeichnet und gerockt, aus- und eingestellt, beraten und unterstützt, gebaut und kreiert wird.
Weiterlesen … Ausgeschlachtet 20256. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Als erster seiner Art initiiert, geht der „Oststadt-Hinterhofflohmarkt“ in die sechste Runde.
Weiterlesen … 6. Oststadt-Hinterhofflohmarkt32. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Über 120 Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten Werke beim beliebten „Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz“.
Weiterlesen … 32. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzFest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in Spöck
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Mit dem symbolischen Spatenstich am 30.4. fiel der Startschuss für das neue element-i Kinderhaus See-Pferdchen in der Speechastr. 90 in Spöck.
Weiterlesen … Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in SpöckKein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Es war an einem trüben, wolkenverhangenen Tag am Rande des Schwarzwalds in der Offenburger Fußgängerzone im Mai 2015, als ich von weitem etwas aus einem Bastkörbchen herausragen sah – ein Hund oder ein Bär?
Weiterlesen … Kein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nichtStadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2025
Ein einziges Wort steht über einem aktuellen Wohnungsgesuch: „Dringend!“.
Weiterlesen … Stadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Kommentare
Einen Kommentar schreiben