Pop-up-Store am Rondellplatz 2024
Stadtleben // Artikel vom 11.10.2024

Zum vierten Mal und wie schon 2023 parallel zum „Stadtfest“ wird das Erdgeschoss des Regierungspräsidiums an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus verschiedensten Branchen ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Die vielleicht außergewöhnlichste unter den über 50 Ausstellern, die ihre Arbeiten selbst am Stand, aber alternativ auch auf einer Gemeinschaftsfläche präsentieren, ist Die Nabelschnurkette: Das im K3-Gründerzentrum Perfekt Futur ansässige Start-up von Stephanie Stenger gießt Halsketten, Ringe, Armbänder und Anhänger in Silber und Gold aus dem persönlichen Abdruck der Nabelschnur. Blütenschätzchen stellt Kunstwerke und Schmuck aus getrockneten Blumen her – so wird bspw. auch der Hochzeitsstrauß zum dauerhaften Symbol für das Band des Lebens! Franziska Bernadette, Flechtkünstlerin und „Accessoire Design“-Absolventin der HS Pforzheim, überzeugte 2022 auch die Jury des Staatspreises Ba-Wü von ihren durch Vogelnester, Wurzeln oder verwachsene Äste inspirierten skulpturalen organischen Rattanleuchten und bekam den „Förderpreis für das junge Kunsthandwerk“ zugesprochen.
Die Bandbreite beim Pop-up-Store reicht des Weiteren von Innenarchitektin Verena Hoch-Mader, die mit Nestable maßgeschneiderte Wohnkonzepte für Familien konzipiert, übers Comic-Label Cheesy – The Mouse von Modedesignerin und Illustratorin Anja Dobler, die eine Produktpalette von Accessoires bis hin zu Bio-Bekleidung anbietet, Uli Fabry mit ihrer Cashmere-Strickmode, Melanie Hinckels Oststadt-Nähschule Nähpunkt, Dietlinde Ambos’ Hutwerkstatt Hutlinde, Fotokünstlerin Katja Sievers, Polaroid-Postkarten von „Sowas von uns“ aus Mühlburg, Claudia Kappenbergers Family Tree Studio mit seiner handillustrierten Papeterie, Gebrauchskeramik (Keramik Dauerschön, Punkt Farbe Strich), die Pfinztaler Künstlerin und Grafikdesignerin Carolina Jarmolinska und das seinen Kompost-Bike-Service vorstellende Gestaltungsbüro Urbane Gärten bis hin zu Upcyclingprodukten von Tine Mettendorfs Label Tin Spirit oder den Pforzheimern Kapitaler Hirsch.
Erweitert wird das Angebot wieder um Kultur- und Kreativwirtschaftsimpulse aus Straßburg und Nancy. Selbst schöpferisch werden kann man u.a. beim Studio Mama, das Bastelaktion für Kinder anbietet, und dem Atelier Remise, deren gestaltete Patches mitgebrachte Baumwoll-T-Shirts, -Hosen und -Mützen veredeln. Verköstigt werden die Pop-up-Store-Besucher wie gewohnt vom Alina Café, Herzstück der Containerlandschaft Perfekt Futur. -pat
11.-13.10., Fr 14-18 Uhr, Sa 11-18 Uhr, So 13-18 Uhr, Regierungspräsidium am Rondellplatz, Karlsruhe, Eintritt frei
www.k3-karlsruhe.de/event/pop-store-2024
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben