Pop-up-Store am Rondellplatz 2024
Stadtleben // Artikel vom 11.10.2024

Zum vierten Mal und wie schon 2023 parallel zum „Stadtfest“ wird das Erdgeschoss des Regierungspräsidiums an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus verschiedensten Branchen ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Die vielleicht außergewöhnlichste unter den über 50 Ausstellern, die ihre Arbeiten selbst am Stand, aber alternativ auch auf einer Gemeinschaftsfläche präsentieren, ist Die Nabelschnurkette: Das im K3-Gründerzentrum Perfekt Futur ansässige Start-up von Stephanie Stenger gießt Halsketten, Ringe, Armbänder und Anhänger in Silber und Gold aus dem persönlichen Abdruck der Nabelschnur. Blütenschätzchen stellt Kunstwerke und Schmuck aus getrockneten Blumen her – so wird bspw. auch der Hochzeitsstrauß zum dauerhaften Symbol für das Band des Lebens! Franziska Bernadette, Flechtkünstlerin und „Accessoire Design“-Absolventin der HS Pforzheim, überzeugte 2022 auch die Jury des Staatspreises Ba-Wü von ihren durch Vogelnester, Wurzeln oder verwachsene Äste inspirierten skulpturalen organischen Rattanleuchten und bekam den „Förderpreis für das junge Kunsthandwerk“ zugesprochen.
Die Bandbreite beim Pop-up-Store reicht des Weiteren von Innenarchitektin Verena Hoch-Mader, die mit Nestable maßgeschneiderte Wohnkonzepte für Familien konzipiert, übers Comic-Label Cheesy – The Mouse von Modedesignerin und Illustratorin Anja Dobler, die eine Produktpalette von Accessoires bis hin zu Bio-Bekleidung anbietet, Uli Fabry mit ihrer Cashmere-Strickmode, Melanie Hinckels Oststadt-Nähschule Nähpunkt, Dietlinde Ambos’ Hutwerkstatt Hutlinde, Fotokünstlerin Katja Sievers, Polaroid-Postkarten von „Sowas von uns“ aus Mühlburg, Claudia Kappenbergers Family Tree Studio mit seiner handillustrierten Papeterie, Gebrauchskeramik (Keramik Dauerschön, Punkt Farbe Strich), die Pfinztaler Künstlerin und Grafikdesignerin Carolina Jarmolinska und das seinen Kompost-Bike-Service vorstellende Gestaltungsbüro Urbane Gärten bis hin zu Upcyclingprodukten von Tine Mettendorfs Label Tin Spirit oder den Pforzheimern Kapitaler Hirsch.
Erweitert wird das Angebot wieder um Kultur- und Kreativwirtschaftsimpulse aus Straßburg und Nancy. Selbst schöpferisch werden kann man u.a. beim Studio Mama, das Bastelaktion für Kinder anbietet, und dem Atelier Remise, deren gestaltete Patches mitgebrachte Baumwoll-T-Shirts, -Hosen und -Mützen veredeln. Verköstigt werden die Pop-up-Store-Besucher wie gewohnt vom Alina Café, Herzstück der Containerlandschaft Perfekt Futur. -pat
11.-13.10., Fr 14-18 Uhr, Sa 11-18 Uhr, So 13-18 Uhr, Regierungspräsidium am Rondellplatz, Karlsruhe, Eintritt frei
www.k3-karlsruhe.de/event/pop-store-2024
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben