Pop-up-Store am Rondellplatz 2024
Stadtleben // Artikel vom 11.10.2024

Zum vierten Mal und wie schon 2023 parallel zum „Stadtfest“ wird das Erdgeschoss des Regierungspräsidiums an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus verschiedensten Branchen ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Die vielleicht außergewöhnlichste unter den über 50 Ausstellern, die ihre Arbeiten selbst am Stand, aber alternativ auch auf einer Gemeinschaftsfläche präsentieren, ist Die Nabelschnurkette: Das im K3-Gründerzentrum Perfekt Futur ansässige Start-up von Stephanie Stenger gießt Halsketten, Ringe, Armbänder und Anhänger in Silber und Gold aus dem persönlichen Abdruck der Nabelschnur. Blütenschätzchen stellt Kunstwerke und Schmuck aus getrockneten Blumen her – so wird bspw. auch der Hochzeitsstrauß zum dauerhaften Symbol für das Band des Lebens! Franziska Bernadette, Flechtkünstlerin und „Accessoire Design“-Absolventin der HS Pforzheim, überzeugte 2022 auch die Jury des Staatspreises Ba-Wü von ihren durch Vogelnester, Wurzeln oder verwachsene Äste inspirierten skulpturalen organischen Rattanleuchten und bekam den „Förderpreis für das junge Kunsthandwerk“ zugesprochen.
Die Bandbreite beim Pop-up-Store reicht des Weiteren von Innenarchitektin Verena Hoch-Mader, die mit Nestable maßgeschneiderte Wohnkonzepte für Familien konzipiert, übers Comic-Label Cheesy – The Mouse von Modedesignerin und Illustratorin Anja Dobler, die eine Produktpalette von Accessoires bis hin zu Bio-Bekleidung anbietet, Uli Fabry mit ihrer Cashmere-Strickmode, Melanie Hinckels Oststadt-Nähschule Nähpunkt, Dietlinde Ambos’ Hutwerkstatt Hutlinde, Fotokünstlerin Katja Sievers, Polaroid-Postkarten von „Sowas von uns“ aus Mühlburg, Claudia Kappenbergers Family Tree Studio mit seiner handillustrierten Papeterie, Gebrauchskeramik (Keramik Dauerschön, Punkt Farbe Strich), die Pfinztaler Künstlerin und Grafikdesignerin Carolina Jarmolinska und das seinen Kompost-Bike-Service vorstellende Gestaltungsbüro Urbane Gärten bis hin zu Upcyclingprodukten von Tine Mettendorfs Label Tin Spirit oder den Pforzheimern Kapitaler Hirsch.
Erweitert wird das Angebot wieder um Kultur- und Kreativwirtschaftsimpulse aus Straßburg und Nancy. Selbst schöpferisch werden kann man u.a. beim Studio Mama, das Bastelaktion für Kinder anbietet, und dem Atelier Remise, deren gestaltete Patches mitgebrachte Baumwoll-T-Shirts, -Hosen und -Mützen veredeln. Verköstigt werden die Pop-up-Store-Besucher wie gewohnt vom Alina Café, Herzstück der Containerlandschaft Perfekt Futur. -pat
11.-13.10., Fr 14-18 Uhr, Sa 11-18 Uhr, So 13-18 Uhr, Regierungspräsidium am Rondellplatz, Karlsruhe, Eintritt frei
www.k3-karlsruhe.de/event/pop-store-2024
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-ArealStadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Ende März ist die Frist abgelaufen, in der die Dezernate Vorschläge machen sollen, wie in diesem Jahr insgesamt 15 Mio. Euro im Stadthaushalt eingespart werden sollen.
Weiterlesen … Stadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben