Pop-up Store Karlsruhe 2016
Stadtleben // Artikel vom 13.12.2016
Pop Pop Pop: der Pop-up Store!
Pop-up-Galerien, Pop-up-Restaurants, Pop-up-Bakeries – wie der gepuffte Mais erscheinen die Kurzzeitläden derzeit plötzlich überall auf dem Erdball. Sie bringen das Stadtleben in Bewegung, nutzen die Lücken im Raum einer dicht besiedelten Stadt aus und im Falle der Fächerstadt schaffen sie es sogar, der östlichen Kaiserstraße wieder neues Leben einzuhauchen. Die Rede ist hier vom neuen Pop-up Store Karlsruhe! Ende November öffnete das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro in Kooperation mit der Karlsruher Fächer GmbH und dem Team der Fettschmelze erstmals die Türen und präsentiert nun auf 150 Quadratmetern mehr als 40 Kreativkünstler und spannende Labels aus der Region.
Die große Schaufensterfront legt den Blick auf die Kombination aus Shop und Café frei – Letzteres versprüht mit der kuschligen grünen Couch im Vintage-Stil eine gemütliche Wohnzimmer-Atmosphäre. Das Möbelarrangement ist eine Mischung aus seitlich schaukelnden Schaukelstühlen, formschönen grafischen Hockern (beides Family Tree Shop) und zeitlosen Lehnstühlen der 50er bis 70er Jahre (Patina), die, wenn der Pop-up Store Ende Dezember wieder schließt, zum Abverkauf stehen. In dieser einzigartigen Umgebung werden fantastische Kaffeespezialitäten zusammen mit handgemachten Backwaren serviert. Außerdem kann man beim allwöchentlichen Sonntagsfrühstück entspannt das Wochenende ausklingen lassen. Brot von der Bäckerei Lörz, Spezialitäten der Metzgerei Brath, ausgewählter Käse, belgische Waffeln und vegetarische Leckereien vom Markt garantieren einen guten Start in den Tag.
Im hinteren Teil des Ladens befindet sich der Shop, der mit viel Liebe zum Detail und skandinavischem Design den kalten Betonwänden des Raumes entgegenwirkt. Reduziert, modern und doch gemütlich wirkt der Laden und lässt mit seinem minimalistisch-coolen Ambiente Großstadtfeeling auf der Kaiserstraße einkehren. Es finden sich Glasbläserstücke, Mode und Accessoires, Seiden- und Lederwaren, ausgefallene Kopfbedeckungen und Schals, Produkte rund ums Do-it-Yourself, Goldschmiede- und Schmuckdesign, Kunstfotografien, gemalte Werke, Keramikwaren, Dekorationsartikel und mehr. Zu den Ausstellern gehören bereits bekannte Designer wie Steckwerk, Nyta und Feederle, deren Möbel nebst Wohnaccessoires von Muuto dem Shop seinen nordischen Charme verleihen.
Ob niedliche Vasen aus Keramik von Jutta Becker, hübsches Porzellangeschirr von Monane oder originelle Deko-Accessoires des Familiy Tree Shops – der Pop-up Store beherbergt alles, was das Frauenherz begehrt. Weitere tolle Stücke vom großen Teppich bis zum Minikissen gibt es von Lumikello, Karlsruhes nachhaltiger Upcycling-Manufaktur. Wer lieber selbst tätig werden möchte, der kann nicht nur das DIY-Häkelset von Lumikello erwerben, sondern auch die Textilbox, die alles beinhaltet, was es für die ersten Nähversuche braucht. Entscheiden muss man sich nur noch zwischen Stofftäschchen, Rucksack oder Federmäppchen und dann heißt es: an die Nadel, fertig, los! Genauso schön, aber ohne jeglichen Eigenaufwand sind die Papeterie-Artikel und Accessoires von TanTan Things. Etuis, Kalender sowie Postkarten mit grafischen Mustern, kräftigen Farben und Kontrasten gehören hier zum Sortiment; alle Produkte sind von Hand gezeichnet und in Kleinserie angefertigt. Die Palette der weiteren Produkte im Shop ist groß und reicht von Seifenspendern aus Gin-Flaschen über Modeschmuck von Agatha Waluga oder fornadesign bis hin zu eleganten Unisexuhren von Makeløs in puristischem nordischem Design mit Filzarmband für den perfekten Tragekomfort.
Die beiden Projektmanagerinnen Nadine Bers und Pien den Hengst haben die letzten Monate sehr viel Herzblut in den Laden gesteckt und damit ein echtes vorweihnachtliches Highlight geschaffen. Sie wollen zeigen, dass dieses Storemodell nicht nur in Metropolen, sondern auch in Karlsruhe realisierbar ist. Um Vielfalt zu gewährleisten, wechselt das Sortiment der Designer im Ein- bis Vier-Wochen-Takt, sodass die Kunden bei jedem Besuch neue Produkte entdecken können. Verschiedene Events runden das gesamte Konzept ab: beispielsweise ein Gin-Tasting mit Nick & Nora (Di, 13.12.), Jagos „Being Broke Record Club“ mit einem wechselnden Programm zum Thema Schallplatten (Mi, 14.12., 19-22 Uhr) und ein Strickworkshop mit den Omis vom Wollwerk (Fr, 16.12.).
Wer also genug von Standardprodukten und niedriger Qualität hat, statt dessen aber Dinge sucht, die einem selbst und anderen Freude bereiten, der ist im Pop-up Store genau richtig. Ob morgens, mittags oder abends, der Pop-up Store ist zu jeder Zeit die perfekte Anlaufstelle und eine sehr willkommene Ergänzung für die Karlsruher Innenstadt.
2017 geht der Pop-up-Store Karlsruhe in die Verlängerung: Start ist am Mi, 4.1., Schliesstag der „Slow Sunday“ (29.1.). Die beinden Projektmanagerinnen suchen noch nach Ausstellern, die in dieser Zeit ihre DIY-Produkte verkaufen möchten. Gebucht werden können verschiedene Plätze vom Tisch bis zum Regal; die Mietpreise beginnen bei 25 Euro pro Woche. Ebenso dürfen sich Veranstalter melden, die einen Workshop anbieten wollen. Das Café kann außerdem für Meetings gebucht werden. Anfragen gehen an Pien Hengst und Nadine Bers (hello@popupstore-karlsruhe.de). -siju
Kaiserstr. 60, Karlsruhe, Store: Di-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr; Café: Di-Do 10-20 Uhr, Fr-Sa 10-24 Uhr, So 10-15 Uhr, geöffnet bis Fr, 23.12.
www.facebook.com/popupstorekarlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025Bauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2025
Nicht nur die Oststädter freuen sich, dass sie seit September nun auch einen Markt in ihrem Quartier wissen.
Weiterlesen … Bauernmarkt Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben