Pop-up Store Karlsruhe 2016
Stadtleben // Artikel vom 13.12.2016
Pop Pop Pop: der Pop-up Store!
Pop-up-Galerien, Pop-up-Restaurants, Pop-up-Bakeries – wie der gepuffte Mais erscheinen die Kurzzeitläden derzeit plötzlich überall auf dem Erdball. Sie bringen das Stadtleben in Bewegung, nutzen die Lücken im Raum einer dicht besiedelten Stadt aus und im Falle der Fächerstadt schaffen sie es sogar, der östlichen Kaiserstraße wieder neues Leben einzuhauchen. Die Rede ist hier vom neuen Pop-up Store Karlsruhe! Ende November öffnete das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro in Kooperation mit der Karlsruher Fächer GmbH und dem Team der Fettschmelze erstmals die Türen und präsentiert nun auf 150 Quadratmetern mehr als 40 Kreativkünstler und spannende Labels aus der Region.
Die große Schaufensterfront legt den Blick auf die Kombination aus Shop und Café frei – Letzteres versprüht mit der kuschligen grünen Couch im Vintage-Stil eine gemütliche Wohnzimmer-Atmosphäre. Das Möbelarrangement ist eine Mischung aus seitlich schaukelnden Schaukelstühlen, formschönen grafischen Hockern (beides Family Tree Shop) und zeitlosen Lehnstühlen der 50er bis 70er Jahre (Patina), die, wenn der Pop-up Store Ende Dezember wieder schließt, zum Abverkauf stehen. In dieser einzigartigen Umgebung werden fantastische Kaffeespezialitäten zusammen mit handgemachten Backwaren serviert. Außerdem kann man beim allwöchentlichen Sonntagsfrühstück entspannt das Wochenende ausklingen lassen. Brot von der Bäckerei Lörz, Spezialitäten der Metzgerei Brath, ausgewählter Käse, belgische Waffeln und vegetarische Leckereien vom Markt garantieren einen guten Start in den Tag.
Im hinteren Teil des Ladens befindet sich der Shop, der mit viel Liebe zum Detail und skandinavischem Design den kalten Betonwänden des Raumes entgegenwirkt. Reduziert, modern und doch gemütlich wirkt der Laden und lässt mit seinem minimalistisch-coolen Ambiente Großstadtfeeling auf der Kaiserstraße einkehren. Es finden sich Glasbläserstücke, Mode und Accessoires, Seiden- und Lederwaren, ausgefallene Kopfbedeckungen und Schals, Produkte rund ums Do-it-Yourself, Goldschmiede- und Schmuckdesign, Kunstfotografien, gemalte Werke, Keramikwaren, Dekorationsartikel und mehr. Zu den Ausstellern gehören bereits bekannte Designer wie Steckwerk, Nyta und Feederle, deren Möbel nebst Wohnaccessoires von Muuto dem Shop seinen nordischen Charme verleihen.
Ob niedliche Vasen aus Keramik von Jutta Becker, hübsches Porzellangeschirr von Monane oder originelle Deko-Accessoires des Familiy Tree Shops – der Pop-up Store beherbergt alles, was das Frauenherz begehrt. Weitere tolle Stücke vom großen Teppich bis zum Minikissen gibt es von Lumikello, Karlsruhes nachhaltiger Upcycling-Manufaktur. Wer lieber selbst tätig werden möchte, der kann nicht nur das DIY-Häkelset von Lumikello erwerben, sondern auch die Textilbox, die alles beinhaltet, was es für die ersten Nähversuche braucht. Entscheiden muss man sich nur noch zwischen Stofftäschchen, Rucksack oder Federmäppchen und dann heißt es: an die Nadel, fertig, los! Genauso schön, aber ohne jeglichen Eigenaufwand sind die Papeterie-Artikel und Accessoires von TanTan Things. Etuis, Kalender sowie Postkarten mit grafischen Mustern, kräftigen Farben und Kontrasten gehören hier zum Sortiment; alle Produkte sind von Hand gezeichnet und in Kleinserie angefertigt. Die Palette der weiteren Produkte im Shop ist groß und reicht von Seifenspendern aus Gin-Flaschen über Modeschmuck von Agatha Waluga oder fornadesign bis hin zu eleganten Unisexuhren von Makeløs in puristischem nordischem Design mit Filzarmband für den perfekten Tragekomfort.
Die beiden Projektmanagerinnen Nadine Bers und Pien den Hengst haben die letzten Monate sehr viel Herzblut in den Laden gesteckt und damit ein echtes vorweihnachtliches Highlight geschaffen. Sie wollen zeigen, dass dieses Storemodell nicht nur in Metropolen, sondern auch in Karlsruhe realisierbar ist. Um Vielfalt zu gewährleisten, wechselt das Sortiment der Designer im Ein- bis Vier-Wochen-Takt, sodass die Kunden bei jedem Besuch neue Produkte entdecken können. Verschiedene Events runden das gesamte Konzept ab: beispielsweise ein Gin-Tasting mit Nick & Nora (Di, 13.12.), Jagos „Being Broke Record Club“ mit einem wechselnden Programm zum Thema Schallplatten (Mi, 14.12., 19-22 Uhr) und ein Strickworkshop mit den Omis vom Wollwerk (Fr, 16.12.).
Wer also genug von Standardprodukten und niedriger Qualität hat, statt dessen aber Dinge sucht, die einem selbst und anderen Freude bereiten, der ist im Pop-up Store genau richtig. Ob morgens, mittags oder abends, der Pop-up Store ist zu jeder Zeit die perfekte Anlaufstelle und eine sehr willkommene Ergänzung für die Karlsruher Innenstadt.
2017 geht der Pop-up-Store Karlsruhe in die Verlängerung: Start ist am Mi, 4.1., Schliesstag der „Slow Sunday“ (29.1.). Die beinden Projektmanagerinnen suchen noch nach Ausstellern, die in dieser Zeit ihre DIY-Produkte verkaufen möchten. Gebucht werden können verschiedene Plätze vom Tisch bis zum Regal; die Mietpreise beginnen bei 25 Euro pro Woche. Ebenso dürfen sich Veranstalter melden, die einen Workshop anbieten wollen. Das Café kann außerdem für Meetings gebucht werden. Anfragen gehen an Pien Hengst und Nadine Bers (hello@popupstore-karlsruhe.de). -siju
Kaiserstr. 60, Karlsruhe, Store: Di-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr; Café: Di-Do 10-20 Uhr, Fr-Sa 10-24 Uhr, So 10-15 Uhr, geöffnet bis Fr, 23.12.
www.facebook.com/popupstorekarlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Frühlingsfest im Entenseepark
Stadtleben // Artikel vom 17.05.2025
Die Vereine der Interessensgemeinschaft Ettlingen-West feiern ihr „Frühlingsfest im Entenseepark“ mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.
Weiterlesen … Frühlingsfest im EntenseeparkOpening: Karls-Afterwork 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2025
Der Innenhof der Stadtmitte wird ab Mi, 14.5. wieder zum wöchentlichen Hotspot für alle Afterworker.
Weiterlesen … Opening: Karls-Afterwork 2025Ausgeschlachtet 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.05.2025
Beim zweijährlich stattfindenden Tag der offenen Türen im Kreativpark Alter Schlachthof zeigt der Nutzerverein Ausgeschlachtet, was hier so alles geplant und entworfen, gefilmt und gemalt, behauen und repariert, geröstet und gebacken, genäht und gespukt, geübt und gespielt, erprobt und gekocht, gezeichnet und gerockt, aus- und eingestellt, beraten und unterstützt, gebaut und kreiert wird.
Weiterlesen … Ausgeschlachtet 20256. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Als erster seiner Art initiiert, geht der „Oststadt-Hinterhofflohmarkt“ in die sechste Runde.
Weiterlesen … 6. Oststadt-Hinterhofflohmarkt32. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Über 120 Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten Werke beim beliebten „Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz“.
Weiterlesen … 32. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzFest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in Spöck
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Mit dem symbolischen Spatenstich am 30.4. fiel der Startschuss für das neue element-i Kinderhaus See-Pferdchen in der Speechastr. 90 in Spöck.
Weiterlesen … Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in SpöckKein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Es war an einem trüben, wolkenverhangenen Tag am Rande des Schwarzwalds in der Offenburger Fußgängerzone im Mai 2015, als ich von weitem etwas aus einem Bastkörbchen herausragen sah – ein Hund oder ein Bär?
Weiterlesen … Kein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nichtStadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2025
Ein einziges Wort steht über einem aktuellen Wohnungsgesuch: „Dringend!“.
Weiterlesen … Stadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Kommentare
Einen Kommentar schreiben