Portale 50
Stadtleben // Artikel vom 12.02.2010
Eine neue Adresse für italienische Kochkunst, die gleichermaßen bodenständig, sprich traditionell wie ideenreich-raffiniert aufgestellt ist, gibt’s seit Neuestem in der Waldstraße 50.
Im Portale 50, schräg gegenüber von Burger Inneneinrichtung, weist schon das Gesamtambiente mit der stilvollen Einrichtung mitsamt Piano auf die künstlerischen Affinitäten des Inhabers hin. Weiche Lederbänke und Sessel zieren den Speiseraum, es herrscht eine kreativ-lockere Atmosphäre, und schon zum Start des Ristorante lässt sich feststellen, dass sich hier ein sehr angenehmes Völkchen aus der Karlsruher Kreativ-Szene tummelt.
Während der Kunstmesse art Karlsruhe vom 4.-7.3. gibt es deshalb fast logischerweise warme Küche bis 24 Uhr. Die Philosophie der Portale-50-Küche ist saisonal ausgerichtet und setzt auf ein frisches, leichtes, kreatives Angebot, das gerne auch mal crossovern darf. Die ständig wechselnde Tageskarte bietet auch bei Spezialitäten wie Lachsbonbons mit Gamba-Crostinis und karamellisierten Cocktailtomaten oder bei Salat mit gegrilltem Hummer mittlere Preise, die absolut im Rahmen bleiben.
Vom selbstgebackenen Brot mit Oliven und Rosmarin bis zu fantasievollen Desserts wie gebackenem Eis oder Eistrüffeln (selbstgemachtes Vanilleeis mit echtem Trüffel) gibt’s hier jede Menge Überraschungen, die sich auch auf der regulären Karte fortsetzen. Natürlich ist auch Pasta eine zeitlose Attraktion – die hausgemachte Pasta, die etwa mit auch mit Steinpilzen gefüllt sein darf, wird von einem Pasta-Spezialisten aus Frankfurt bezogen.
Die Menüs beginnen preislich beim Überraschungsmenü für 29 Euro; das Fünf-Gänge-Menü kostet 49 Euro, lässt einem aber auch das Wasser im Munde zusammenlaufen: Orangen-Safran-Gelee mit gebratenen Jakobsmuscheln als Entree, Involtini vom Kalb mit Maronenpuree, ein Süppchen als Intermezzo sowie Lammrücken im Serrano-Mantel auf Auberginenkaviar plus einer Dessert-Trilogie lassen keine Wünsche offen. Auch der Blick auf die reguläre Karte offenbart feine Raffinessen.
Der lauwarme Tintenfisch-Kartoffelsalat mit Radicchio (8,50 Euro) ist extralecker, woran sich die Tagliatelle mit Perlhuhnbrust-Ragout und Parmesan (12,50 Euro) anschließen, und auch die sehr große Fischkarte bietet eher Ungewöhnliches wie Seeteufel-Medaillons auf Dijon-Senf mit Linsen (24,50 Euro) oder die Dorade Royal vom Grill mit Spinat und Kartoffeln für sehr faire 17,50 Euro. Auch zum täglichen wechselnden Mittagstisch lohnt das Vorbeikommen.
Hier gibt’s Pasta mit kleinem Salat für 7,90 Euro, zum Beispiel Gnocchetti mit rotem Pesto und Parmesan, oder Perlhuhn-Saltimbocca mit Gemüse für 10,50 Euro. Auch die ersten Events mit Klassik- wie Jazz-Vokalisten und kleinen Konzerten zwischen Jazz, Klassik und Piano liefen schon erfolgreich.
Am Fr, 5.3. spielt ab 19 Uhr der in Barcelona geborene Komponist und Gitarrist Luis Codera Puzo Jazz und Klassik auf der Gitarre (www.coderapuzo.com), am So, 14.2. gibt’s einen romantischen Abend zum Valentinstag und am Fr, 26.2. ab 21 Uhr einen Cocktail-Abend mit Luca Peritore. Auch im Portale 50 freut man sich natürlich auf den Sommer: Der wunderbare grüne Sommergarten wird dann zum großen Loungebereich, das Konzept für den mit Lichtprojektionen illuminierten Garten liegt schon auf dem Tisch. -rowa
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Frühlingsfest im Entenseepark
Stadtleben // Artikel vom 17.05.2025
Die Vereine der Interessensgemeinschaft Ettlingen-West feiern ihr „Frühlingsfest im Entenseepark“ mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.
Weiterlesen … Frühlingsfest im EntenseeparkOpening: Karls-Afterwork 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2025
Der Innenhof der Stadtmitte wird ab Mi, 14.5. wieder zum wöchentlichen Hotspot für alle Afterworker.
Weiterlesen … Opening: Karls-Afterwork 2025Ausgeschlachtet 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.05.2025
Beim zweijährlich stattfindenden Tag der offenen Türen im Kreativpark Alter Schlachthof zeigt der Nutzerverein Ausgeschlachtet, was hier so alles geplant und entworfen, gefilmt und gemalt, behauen und repariert, geröstet und gebacken, genäht und gespukt, geübt und gespielt, erprobt und gekocht, gezeichnet und gerockt, aus- und eingestellt, beraten und unterstützt, gebaut und kreiert wird.
Weiterlesen … Ausgeschlachtet 20256. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Als erster seiner Art initiiert, geht der „Oststadt-Hinterhofflohmarkt“ in die sechste Runde.
Weiterlesen … 6. Oststadt-Hinterhofflohmarkt32. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Über 120 Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten Werke beim beliebten „Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz“.
Weiterlesen … 32. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzFest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in Spöck
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Mit dem symbolischen Spatenstich am 30.4. fiel der Startschuss für das neue element-i Kinderhaus See-Pferdchen in der Speechastr. 90 in Spöck.
Weiterlesen … Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in SpöckKein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Es war an einem trüben, wolkenverhangenen Tag am Rande des Schwarzwalds in der Offenburger Fußgängerzone im Mai 2015, als ich von weitem etwas aus einem Bastkörbchen herausragen sah – ein Hund oder ein Bär?
Weiterlesen … Kein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nichtStadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2025
Ein einziges Wort steht über einem aktuellen Wohnungsgesuch: „Dringend!“.
Weiterlesen … Stadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Kommentare
Einen Kommentar schreiben