Prasses Kaiserplatzl
Stadtleben // Artikel vom 16.12.2011
Echte Klassiker – dafür ist das Restaurant am Kaiserplatz berühmt.
Besitzer Arnold Prasse, seines Zeichens gelernter Kellermeister und Hotelkaufmann, bleibt seinen Gästen deshalb auch über den Winter keine Wohltat aus den Höhen der klassischen Kochkunst schuldig. Zu den Weihnachtstagen und Silvester kreiert er dazu eigens „Kaiserliche Menüs“. Vor allem zu Silvester können die Gäste des heimeligen „Kaiserplatzls“ bei Kerzenschein exklusive Drei- oder Fünf-Gang-Menüs aus Prasses Wunderküche genießen.
Der Restaurantchef kredenzt am Jahresausklang unter anderem eine hausgemachten Variation von Wildterrinen, Barbet rouge an Safranschaum sowie Tournedo Rossini, das Herzstück vom Black-Angus-Rinderfilet, garniert mit Gänseleber und Kartoffelgratin mit Morcheln. Für das Stimmungstief zu Anfang des Jahres tischt der Restaurantchef seinen Gästen dann das berühmte „Wonnekraut“ auf: „Im Januar und Februar stellen wir wie immer treffend fest: Das Wetter, der Staat, die Mineralölgesellschaften und vieles mehr, die beuteln uns gar sehr. Drum muss jetzt Freude und Wonne her“, so Arnold Prasse.
Wonnekraut ist die eigene Erfindung der Familie Prasse, das Rezept sei geheim. „Es wird kombiniert mit Fisch oder Fleisch. Beliebt ist es seit vielen Jahren bei den Gästen allemal, es heißt, wenn es Wonnekraut gibt, ist das Wetter egal“. Eine Reservierung für die Weihnachtstage wird dringend empfohlen. Auch das Kerzenlicht-Menü am Jahresausklang gibt es nur im Vorverkauf. -mar
Amalienstr. 89, Tel.: 0721/223 14, Mo-Fr 11.30-14 Uhr und ab 18 Uhr, Sa ab 18 Uhr
www.kaiserplatzl.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
11. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben