Preiserhöhung bei den Stadtwerken: Gas wird deutlich teurer
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2022
Der Preis für Gas in Karlsruhe soll kräftig um bis zu 50 Prozent steigen.
Am vergangenen Freitag beschloss der Aufsichtsrat der Stadtwerke hinter verschlossenen Türen eine Erhöhung des Gaspreises ab 1.4. um 4,05 Cent pro Kilowattstunde. Entsprechende INKA-Informationen bestätigte Markus Schneider, Sprecher der Stadtwerke Karlsruhe, auf Anfrage. Bereits zu Jahresbeginn wurden die Gaspreise in Karlsruhe um zehn Prozent angehoben. „Die Preisentwicklung auf dem Gasmarkt wurde durch die Ukraine-Krise nochmals beschleunigt, so eine Preisrallye ist historisch einmalig“, begründet Schneider die aus seiner Sicht notwendige Gaspreiserhöhung.
Die Stadtwerke-Kunden sollen Mitte Februar per Brief informiert werden. Mit ihren Preisen befänden sich die Stadtwerke Karlsruhe im landes- und bundesweiten Mittelfeld, betont Schneider. „Wir sind nie die günstigsten, aber auch nie die teuersten.“ Die Stadtwerke deckten sich im Gegensatz zu vielen Privatanbietern durch langfristige Lieferverträge mit Strom und Gas ein und sind daher von kurzfristigen Schwankungen der Marktpreise weniger getroffen. Die jetzige Preiserhöhung träfe die Kunden am „Ende der Heizperiode, doch wir müssen die Preise weitergeben, sonst wären wir pleite“, sagt Schneider. Trotz der langfristigen Lieferverträge müssten die Stadtwerke jetzt die Preise anpassen, viele der Mengen würden ein halbes Jahr im Voraus beschafft.
In kleineren Wohnungen steigt der Preis pro Kilowattstunde Stadtwerke-Gas damit auf 14,88 Cent an, für größere Wohnungen und Häuser werden dann 12,14 Cent pro Kilowattstunde berechnet. Gerade in einkommensschwachen Haushalten bilden die Energiepreise einen großen Teil der Ausgaben. Trotz ihrer überproportionalen Betroffenheit wurden sie bei der beschlossenen Preiserhöhung in gleichem Umfang herangezogen. „Die Preiserhöhung hat natürlich sozialen Einfluss“, bestätigt Schneider. Konsequenzen oder Entscheidungen dazu müssten allerdings politisch getroffen werden. Auch der Strom wird nach dem Beschluss des Aufsichtsrats teurer. Um etwa elf Prozent steigt der Preis pro Kilowattstunde ab 1.4.
Die Stadtwerke Karlsruhe gehören zum stadteigenen Konzern Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen (KVVH) und sind deren profitabelstes Tochterunternehmen. Knapp 17 Mio. Euro Überschuss erwirtschafteten die Stadtwerke 2020. Mit diesem Gewinn finanzieren sie die Verluste der Verkehrsbetriebe, die durch die Betriebskosten der neuen U-Strab in den kommenden Jahren weiter ansteigen. Umweltinitiativen fürchten durch die Preiserhöhung auch negative Auswirkungen auf die Akzeptanz der notwendigen klimapolitischen Ziele. Die sozial-ökologische Konsequenzen müssen öffentlich und nicht wie bei der Stadtwerke-Entscheidung im stillen Kämmerlein diskutiert werden, ist ihr klarer Appell. -fk
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM
Stadtleben // Artikel vom 29.04.2025
Holger Neinhaus tritt als neues geschäftsführendes Vorstandsmitglied die Nachfolge von Helga Huskamp an, die Ende März vom ZKM zur Kunsthalle Hamburg gewechselt ist.
Weiterlesen … Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben