Prinzip
Stadtleben // Artikel vom 28.09.2009
Längst ist die Küche nicht mehr bloß ein Raum zum Kochen.
Als kommunikatives Zentrum des Hauses sind moderne Küchen mittlerweile die reinsten Multifunktionswunder. Was früher ein abgetrennter Raum mit mehr oder minder standardisierter Ausstattung war, ist heute ein Treffpunkt für Familie und Freunde geworden. Viele Berufstätige haben das Kochen als geselligen Ausgleich in ihrer Freizeit entdeckt. Folglich werden die Räume nun großzügiger, offener und oft auch wohnlicher gestaltet.
Im großzügig bemessenen „Prinzip“-Showroom direkt am Ettlinger Tor in Karlsruhe präsentieren Dipl.-Ing. Architekt Ingo-C. Post und seine Mitarbeiter exklusiv in der Region die Küchen der Marke Poggenpohl. Designorientierte Kunden mit exklusiven Ansprüchen können fern vom Lärm der nahen Kriegsstraße die laufenden Modelle des bekannten deutschen Luxuslabels begutachten und sich Anregungen holen für Material, Ein- oder Umbauten und ausgefallene Einzellösungen.
Poggenpohl steht dabei für klare Linien, gesetzte Farben und großzügige Flächen. Das puristisch-edle Design wird im Prinzip-Salon durch intelligente Geräte von Gaggenau, Siemens und Miele ergänzt sowie zunehmend auch durch Wand- und Wohnelemente. Und wenn es dann um die konkrete Planung und Umsetzung der Kundenpläne geht, steht ein eingespieltes Team von Architekten und Fachhandwerkern zur Seite.
Analog zum Küchentrend ist ein Bad kaum mehr nur ein Ort bloßer Körperpflege, sondern ein Tempel für Wellness, Rückzug und Entspannung. Die spezielle Beleuchtung, die erfindungsreiche musikalische Vernetzung und besondere Details wie gepresster Wein und Kiesel in der Dusche sollen den Flair eines Spa-Hotels bis nach Hause holen. Mit „Küche und Bad – Bauen und Wohnen“ steht das „Prinzip“ für anschauliche und kompetente Beratung für Komplettlösungen, edle Marken und individuelle Betreuung. -fb
Prinzip – küche und bad – bauen und wohnen, Schauraum am Ettlinger Tor, Kriegsstraße 100, Karlsruhe, Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr und nach Vereinbarung, www.prinzip.biz
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben