Projektraum Fettschmelze
Stadtleben // Artikel vom 18.06.2014
Seit Beginn des letzten Jahres tummeln sich in der ehemaligen Fettschmelze des Alten Schlachthofs junge Kreative von der Universität und der HfG, die sich bereits während des Studiums selbstständig gemacht haben oder eben damit fertig sind.
Freischaffende aus den Bereichen Architektur, Grafikdesign, Lichtdesign & Lichtkunst, Keramikdesign sowie das Steckwerk (Designmöbel, die ohne Kleinteile einfach zusammengebaut werden können) sind dort unter einem Dach im ersten OG des Gebäudes beheimatet. Der Architekt Kristof Knauer, der gemeinsam mit Christian Klotz auch Kopf der Veranstaltungsreihe „Undergrounddinner“ ist, und der Maschinenbau-Ingenieur Lukas Hechinger haben die Räumlichkeiten von der Fächer GmbH angemietet.
In kompletter Eigenregie haben sie, nachdem ein Nutzungskonzept bei der Stadt eingereicht war und sie endlich den Zuschlag erhalten hatten, die immer noch fortwährende Sanierung der Räumlichkeiten begonnen. In der Fettschmelze wurden bis vor etwa 30 Jahren noch Schlachtabfälle ausgekocht; ein Kessel befindet sich noch immer im Dach – Relikt und Beweis gleichermaßen. Die Fettschmelze funktioniert als Mischkalkulation aus Bürogemeinschaft im ersten OG und den Veranstaltungen, die im Erdgeschoss und draußen vor dem Gebäude stattfinden.
Mit gezielten Einzelaktionen und Happenings wie Partys, Ausstellungen oder zwanglosen Essen belebt die Kreativgemeinschaft das kulturelle Angebot auf dem Alten Schlachthof. Die Ausstellungen, die unter dem Label „Projektraum Fettschmelze“ laufen, werden kuratiert von Maria Tanbourgi, die auch für die Galerie Meyer Riegger tätig ist. In Planung ist der Ausbau einer Terrasse hinter dem Gebäude, die Kristof Knauer selbst konzipieren und umsetzen möchte. -fab
Mi, 18.6. ab 17 Uhr: WAM – „Wild am Mittwoch“; So, 6.7., 15-22 Uhr: WAS – „Wild am Sonntag“: essen, trinken, loungen, chillen oder tanzen mit diversen DJs draußen vor der Fettschmelze, Alter Schlachthof 25, Karlsruhe
www.fettschmelze.org
Nachricht 2817 von 6728
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Karlsruher Boule-Schlosscup 2022
Stadtleben // Artikel vom 26.05.2022
Der 1. BC Karlsruhe versammelt erstmals seit 2019 wieder die Boule-Spieler auf der westlichen Lindenallee vor dem Karlsruher Schloss.
Weiterlesen … Karlsruher Boule-Schlosscup 2022Karlsruher Frühjahrsmess’ 2022
Stadtleben // Artikel vom 26.05.2022
Nach zweijähriger Pandemiepause kehrt die Frühjahrsmess’ auf den Messplatz zurück.
Weiterlesen … Karlsruher Frühjahrsmess’ 2022300 Jahre Schloss Bruchsal: Jubiläumswoche
Stadtleben // Artikel vom 23.05.2022
Am 27.5.1722 legt Damian Hugo von Schönborn, Fürstbischof von Speyer, als Bauherr den Grundstein zu seiner neuen Bruchsaler Residenz.
Weiterlesen … 300 Jahre Schloss Bruchsal: JubiläumswocheDie Oststadt feiert: 125 + 1 Jahr Bürgerverein
Stadtleben // Artikel vom 22.05.2022
Nach Corona-bedingter Absage 2021 steigt im und um das Zirkuszelt Maccaroni im Otto Dullenkopf-Park die Jubiläumsfeier zum „125 + 1.“ des Bürgervereins Oststadt.
Weiterlesen … Die Oststadt feiert: 125 + 1 Jahr BürgervereinHinterhofflohmarkt Oststadt
Stadtleben // Artikel vom 21.05.2022
Unterschiedliche Hausgemeinschaften laden über das ganze Viertel verteilt dazu ein, ihre Hinterhöfe kennenzulernen, neue Bekanntschaften zu machen, zu feilschen und das eine oder andere aus zweiter Hand zu erwerben.
Weiterlesen … Hinterhofflohmarkt OststadtMaibike 2022
Stadtleben // Artikel vom 21.05.2022
2022 kehrt die „Maibike“ in ihren namensgebenden Monat zurück und findet wieder an zwei Tagen statt.
Weiterlesen … Maibike 2022Schwein gehabt! 2022
Stadtleben // Artikel vom 21.05.2022
„Schwein gehabt!“ hatte der Alte Schlachthof lange nicht.
Weiterlesen … Schwein gehabt! 2022Rosenwochen im Bergzaberner Land 2022
Stadtleben // Artikel vom 20.05.2022
Ein Leben ohne Wein? In der Pfalz unvorstellbar!
Weiterlesen … Rosenwochen im Bergzaberner Land 2022Sonntags-Tanztee
Stadtleben // Artikel vom 15.05.2022
Das Sahnehäubchen beim traditionellen „Sonntags-Tanztee“ ist das Casino Trio.
Weiterlesen … Sonntags-Tanztee
Einen Kommentar schreiben