Projektraum Fettschmelze
Stadtleben // Artikel vom 18.06.2014
Seit Beginn des letzten Jahres tummeln sich in der ehemaligen Fettschmelze des Alten Schlachthofs junge Kreative von der Universität und der HfG, die sich bereits während des Studiums selbstständig gemacht haben oder eben damit fertig sind.
Freischaffende aus den Bereichen Architektur, Grafikdesign, Lichtdesign & Lichtkunst, Keramikdesign sowie das Steckwerk (Designmöbel, die ohne Kleinteile einfach zusammengebaut werden können) sind dort unter einem Dach im ersten OG des Gebäudes beheimatet. Der Architekt Kristof Knauer, der gemeinsam mit Christian Klotz auch Kopf der Veranstaltungsreihe „Undergrounddinner“ ist, und der Maschinenbau-Ingenieur Lukas Hechinger haben die Räumlichkeiten von der Fächer GmbH angemietet.
In kompletter Eigenregie haben sie, nachdem ein Nutzungskonzept bei der Stadt eingereicht war und sie endlich den Zuschlag erhalten hatten, die immer noch fortwährende Sanierung der Räumlichkeiten begonnen. In der Fettschmelze wurden bis vor etwa 30 Jahren noch Schlachtabfälle ausgekocht; ein Kessel befindet sich noch immer im Dach – Relikt und Beweis gleichermaßen. Die Fettschmelze funktioniert als Mischkalkulation aus Bürogemeinschaft im ersten OG und den Veranstaltungen, die im Erdgeschoss und draußen vor dem Gebäude stattfinden.
Mit gezielten Einzelaktionen und Happenings wie Partys, Ausstellungen oder zwanglosen Essen belebt die Kreativgemeinschaft das kulturelle Angebot auf dem Alten Schlachthof. Die Ausstellungen, die unter dem Label „Projektraum Fettschmelze“ laufen, werden kuratiert von Maria Tanbourgi, die auch für die Galerie Meyer Riegger tätig ist. In Planung ist der Ausbau einer Terrasse hinter dem Gebäude, die Kristof Knauer selbst konzipieren und umsetzen möchte. -fab
Mi, 18.6. ab 17 Uhr: WAM – „Wild am Mittwoch“; So, 6.7., 15-22 Uhr: WAS – „Wild am Sonntag“: essen, trinken, loungen, chillen oder tanzen mit diversen DJs draußen vor der Fettschmelze, Alter Schlachthof 25, Karlsruhe
www.fettschmelze.org
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben