Protest „gegen die Politik der Verdrängung & den Ausverkauf der Stadt“
Stadtleben // Artikel vom 24.03.2021
Erneut machten AktivistInnen des Netzwerks Anarchismus in Karlsruhe (Anika) am 23.3. mit Transparenten vor der Gartenhalle, wo der Gemeinderat tagte, auf die zunehmende Problematik der Veräußerung öffentlichen Guts in Karlsruhe aufmerksam.
Die Planungen zur Bebauung des C-Areals sind noch immer nicht öffentlich einsehbar. Die von der Interessengemeinschaft Karlsruher Musiker hervorgebrachten Projektideen werden in der nächsten Woche ebenfalls unter Ausschluss der Öffentlichkeit im Kulturausschuss diskutiert.
„Es gibt über diese Projekte jedoch nichts zu diskutieren. Die Stadtpolitik hat die Verdrängung der Kulturszene herbeigeführt. Jetzt muss sie ausnahmslos die Möglichkeiten der Kulturschaffenden unterstützen. Finanziell wird auch hier die Zeche der Privatisierungspolitik auf die Bevölkerung umgelegt. Ein anderer Weg ist kurzfristig nicht möglich. Die Karlsruher Stadtpolitik ist jetzt gefordert die Gestaltung von Projekträumen der StadtbewohnerInnen zu unterstützen. Genau dies ist ihre Aufgabe. Die Kosten dieser verfehlten Politik wird von der Bevölkerung getragen. Entweder finanziell über einen notwendigen Steuerausgleich, oder durch Verdrängung. Die Gemeinderatsmitglieder sind angehalten, mit sofortiger Wirkung den Kurs für die Zukunft zu ändern und statt Klientelpolitik Politik zur Unterstützung der Bevölkerung zu machen. Dabei muss die Eigeninitiative der Stadtgesellschaft stets Vorrang haben und die Entwicklungen unter Einbezug der Öffentlichkeit stattfinden", so das Netzwerk Anika. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben