Protest gegen neu-rechte „Bücherschau“-Lesung
Stadtleben // Artikel vom 24.11.2018
Entgegen der Forderung der Libertären Gruppe Karlsruhe, eine Lesung des neu-rechten Ahrimann-Verlags mit dem Autor Fritz Erik Hoevels am Sa, 24.11. im Rahmen der „Bücherschau“ abzusagen, sieht das hiesige Regierungspräsidium keine Handhabe.
In einer Pressemitteilung der Libertären Gruppe wird das Regierungspräsidium wie folgt zitiert: „In Abstimmung mit dem Börsenverein des Buchhandels, Landesverband Baden-Württemberg, darf ich auf Ihre E-Mail wie folgt antworten: Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels gilt aufgrund seiner Größe und Struktur als branchenbeherrschender Verband. Als solcher dürfen wir nur die Unternehmen als Mitglieder ablehnen, bei denen ein Verstoß gegen Recht der Bundesrepublik Deutschland gerichtlich festgestellt wurde bzw. die gerichtlich verbotene Inhalte veröffentlichen. Dies ist beim Ahrimann Verlag nicht der Fall. Obwohl die Inhalte grenzwertig sind und wir sie inhaltlich nicht unterstützen, haben wir daher keine Handhabe, den Ahrimann Verlag von einer Mitgliedschaft auszuschließen. Als Mitglied hat er auch das Recht, an Leistungen des Börsenvereins wie der Karlsruher Bücherschau teilzuhaben. Wir dürfen ihn also nicht von der Karlsruher Bücherschau ausschließen, auch wenn wir die vom Verlag publizierten Inhalte nicht teilen.“
Die Libertäre Gruppe Karlsruhe dagegen ist „weiterhin der Meinung, dass menschenfeindliche Ideologien und Verschwörungstheorien in einem Präsidium, welches u.a. für Bildung, Flucht-, Asyl- und Ausländerangelegenheiten zuständig ist, nichts verloren haben“ und erneuert daher den Aufruf an alle Antifaschisten, sich aktiv an der Veranstaltung zu beteiligen und derartige Inhalte nicht unwidersprochen stehen zu lassen. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Westwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Kommentare
Einen Kommentar schreiben