Pyramidenmarkt
Stadtleben // Artikel vom 02.04.2022

Der Marktplatz macht seinem Namen wieder alle Ehre!
Anfang März ist der „Abendmarkt“ in die Saison gestartet und bietet jeden Mittwoch zusammen mit dem Blumenmarkt sein Frischesortiment an. Ab dem 2.4. findet bis Oktober außerdem jeden Samstag von 11 bis 18 Uhr der „Pyramidenmarkt“ rund um das Wahrzeichen Karlsruhes statt. Dabei soll der neue Wochenmarkt dem Geschehen auf Gutenberg-, Stephan- und Kronenplatz keine Konkurrenz machen; der „Pyramidenmarkt“ versteht sich vielmehr als „geselliger Treffpunkt für Leib und Seele“ mit Kunsthandwerker- und Streetfood-Ständen, die durch Mitmachaktionen sowie ein Kultur- und Musikprogramm ergänzt werden. Insbesondere bis Ostern bietet der „Pyramidenmarkt“ unterm Motto „Erleben – Genießen – Verweilen“ ein abwechslungsreiches Programm, das von der Theaterdarbietung über Liveband-Matinees auf dem City-Mobil bis zur Bastelstunde reicht.
Zum Auftakt stellt Gemüsetrainerin Andrée Kupp vom französischen Objekttheater Les Zanimos ihren „Lebendigen Marktstand“ mit akrobatischen Tomaten und rappenden Maulwürfen zur Schau (13+16 Uhr); dazu soulen Rüdiger Wolf (11.15/12.15/14 Uhr) und Endless Second (15.15+17 Uhr). Wer im Rahmen eines Workshops österliche Deko basteln oder sich in der Makramee-Kunst versuchen möchte, kommt am 9.4. zum Kreativstand von Blattwerk und Knüpfglück, während das Saxofonquartett Balanced Action (11.15/12.15/13.15 Uhr) mit Pianist Holger Ebeling-Horalu (15/16/17 Uhr) jazzt.
Am Karsamstag (16.4.) hält der Osterhase für alle MarktgängerInnen Überraschungen bereit; es musizieren die Swinghouse Allstars (11.15/12.15/13.15 Uhr) aka Pierre Paquette (Saxofon) von der SWR Bigband, Thilo Wagner (E-Piano) und Hans-Peter Schucker (Schlagzeug) sowie die Herrenkapelle (15/16/17 Uhr). Und auch ins „Fest der Sinne“ (7.5.) klinkt sich der neue „Pyramidenmarkt“ ein. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schmelz, Perlage & Bodensatz: Weinprobe #1
Stadtleben // Artikel vom 01.10.2022
„Keine fachkundigen Weinprofis, sondern drei weinverrückte Vögel“ sind nach eigener Beschreibung Joe Schmelz, Prinz Perlage und Heribert Bodensatz.
Weiterlesen … Schmelz, Perlage & Bodensatz: Weinprobe #1Neustart: xtra dance
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2022
Die größte Schule für modernen Tanz in Karlsruhe muss Ende 2021 von der Nord- in die Südstadt ziehen, weil die angestammte Location, in der sich xtra dance seit 2005 befindet, Sanierungsgebiet wird.
Weiterlesen … Neustart: xtra danceNacht der Wohnungsnot 2022
Stadtleben // Artikel vom 15.09.2022
Zum „Tag der Wohnungsnot“ veranstaltet Sozpädal eine lange Nacht mit Reden, Diskussion, Musik und Stummfilmen.
Weiterlesen … Nacht der Wohnungsnot 2022Werkstattpalast 2022
Stadtleben // Artikel vom 18.08.2022
Erstmals öffnet sich der Karlsruher Rheinhafen außer dem hauseigenen „Hafen-Kultur-Fest“ und dem „Nordbecken-Festival“ der Kultur.
Weiterlesen … Werkstattpalast 2022Schlosslichtspiele 2022
Stadtleben // Artikel vom 18.08.2022
Auch wenn das „Light Festival Karlsruhe“ mit seinen Projection Mappings auf der barocken Schlossfassade in erster Linie ein visuelles Erlebnis ist, spielt der Sound alles andere als eine untergeordnete Rolle.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2022Café Bändel
Stadtleben // Artikel vom 17.08.2022
Der rasende Reporter vom Änderungsatelier gab uns den Tipp.
Weiterlesen … Café Bändel44. Gernsbacher Altstadtfest
Stadtleben // Artikel vom 16.08.2022
Das „Altstadtfest“ lockt alljährlich Tausende Besucher ins schöne Städtchen an der Murg.
Weiterlesen … 44. Gernsbacher Altstadtfest’s Fachl
Stadtleben // Artikel vom 09.08.2022
Nach dem österreichischen Wort für Kiste ist dieser Mietregalshop benannt.
Weiterlesen … ’s FachlBurger Inneneinrichtung: Zwischen Großherzog von Baden & CAD
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2022
Es ist mehr als die bloße Spitze des Eisbergs, was man von der Südlichen Waldstraße aus vom Inneneinrichtungshaus Burger wahrnimmt.
Weiterlesen … Burger Inneneinrichtung: Zwischen Großherzog von Baden & CAD
Einen Kommentar schreiben