Qualität 2.0, der gute Musikgeschmack im Netz
Stadtleben // Artikel vom 02.06.2011
Das Web hat die Musikkultur neu definiert.
Heutzutage liegt es nicht mehr in der Hand der Plattenbosse oder Kritiker, ob etwas gut ist oder nicht, sondern in der des Konsumenten. Der Weg eines Musikfiles über das Internet ist wesentlich kürzer als der „Irrweg“ über die Plattenindustrie: Ein einziger Upload erspart 1.000 Schreibtische.
Dank Web 2.0 klicken sich Musikfreaks von Berlin bis Buenos Aires durch Youtube & Co, konsumieren und kommentieren. Aber die virtuelle Meinungsfreiheit hat einen Haken: Während die gesichtslose breite Masse zum Meinungsmacher wird, mutiert der gute alte Musikjournalist zur aussterbenden Spezies.
„Taktlos“, das Musikmagazin des Bayerischen Rundfunks und der Neuen Musikzeitung in Zusammenarbeit mit dem Jungen Kulturkanal (UKW 104.8), diskutiert mit Gästen aus Musik, Meinungsmache und Vertrieb über „Qualität 2.0, der gute Musikgeschmack im Netz“.
Zu Gast sind u.a. Robert Drakogiannakis, Sänger von Angelika Express, der ersten deutschen Band, die sich 2009 im Internet versteigert hat, und Holger Grintz, Betreiber der Weblogs „Klassische Musik“. Die Sendung wird von den Masterstudenten des Instituts Lernradio organisiert und bei BR Klassik und dem Jungenkulturkanal ausgestrahlt. Interessierte sind eingeladen, live dabei zu sein, zuzuhören und mitzudiskutieren. -pat
Di, 7.6., 21.03-22 Uhr, Schloss Gottesaue, Karlsruhe
www.jungerkulturkanal.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben