Qualität 2.0, der gute Musikgeschmack im Netz
Stadtleben // Artikel vom 02.06.2011
Das Web hat die Musikkultur neu definiert.
Heutzutage liegt es nicht mehr in der Hand der Plattenbosse oder Kritiker, ob etwas gut ist oder nicht, sondern in der des Konsumenten. Der Weg eines Musikfiles über das Internet ist wesentlich kürzer als der „Irrweg“ über die Plattenindustrie: Ein einziger Upload erspart 1.000 Schreibtische.
Dank Web 2.0 klicken sich Musikfreaks von Berlin bis Buenos Aires durch Youtube & Co, konsumieren und kommentieren. Aber die virtuelle Meinungsfreiheit hat einen Haken: Während die gesichtslose breite Masse zum Meinungsmacher wird, mutiert der gute alte Musikjournalist zur aussterbenden Spezies.
„Taktlos“, das Musikmagazin des Bayerischen Rundfunks und der Neuen Musikzeitung in Zusammenarbeit mit dem Jungen Kulturkanal (UKW 104.8), diskutiert mit Gästen aus Musik, Meinungsmache und Vertrieb über „Qualität 2.0, der gute Musikgeschmack im Netz“.
Zu Gast sind u.a. Robert Drakogiannakis, Sänger von Angelika Express, der ersten deutschen Band, die sich 2009 im Internet versteigert hat, und Holger Grintz, Betreiber der Weblogs „Klassische Musik“. Die Sendung wird von den Masterstudenten des Instituts Lernradio organisiert und bei BR Klassik und dem Jungenkulturkanal ausgestrahlt. Interessierte sind eingeladen, live dabei zu sein, zuzuhören und mitzudiskutieren. -pat
Di, 7.6., 21.03-22 Uhr, Schloss Gottesaue, Karlsruhe
www.jungerkulturkanal.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Frühlingsfest im Entenseepark
Stadtleben // Artikel vom 17.05.2025
Die Vereine der Interessensgemeinschaft Ettlingen-West feiern ihr „Frühlingsfest im Entenseepark“ mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.
Weiterlesen … Frühlingsfest im EntenseeparkOpening: Karls-Afterwork 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2025
Der Innenhof der Stadtmitte wird ab Mi, 14.5. wieder zum wöchentlichen Hotspot für alle Afterworker.
Weiterlesen … Opening: Karls-Afterwork 2025Ausgeschlachtet 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.05.2025
Beim zweijährlich stattfindenden Tag der offenen Türen im Kreativpark Alter Schlachthof zeigt der Nutzerverein Ausgeschlachtet, was hier so alles geplant und entworfen, gefilmt und gemalt, behauen und repariert, geröstet und gebacken, genäht und gespukt, geübt und gespielt, erprobt und gekocht, gezeichnet und gerockt, aus- und eingestellt, beraten und unterstützt, gebaut und kreiert wird.
Weiterlesen … Ausgeschlachtet 20256. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Als erster seiner Art initiiert, geht der „Oststadt-Hinterhofflohmarkt“ in die sechste Runde.
Weiterlesen … 6. Oststadt-Hinterhofflohmarkt32. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Über 120 Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten Werke beim beliebten „Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz“.
Weiterlesen … 32. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzFest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in Spöck
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Mit dem symbolischen Spatenstich am 30.4. fiel der Startschuss für das neue element-i Kinderhaus See-Pferdchen in der Speechastr. 90 in Spöck.
Weiterlesen … Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in SpöckKein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Es war an einem trüben, wolkenverhangenen Tag am Rande des Schwarzwalds in der Offenburger Fußgängerzone im Mai 2015, als ich von weitem etwas aus einem Bastkörbchen herausragen sah – ein Hund oder ein Bär?
Weiterlesen … Kein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nichtStadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2025
Ein einziges Wort steht über einem aktuellen Wohnungsgesuch: „Dringend!“.
Weiterlesen … Stadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Kommentare
Einen Kommentar schreiben