Qualität 2.0, der gute Musikgeschmack im Netz
Stadtleben // Artikel vom 02.06.2011
Das Web hat die Musikkultur neu definiert.
Heutzutage liegt es nicht mehr in der Hand der Plattenbosse oder Kritiker, ob etwas gut ist oder nicht, sondern in der des Konsumenten. Der Weg eines Musikfiles über das Internet ist wesentlich kürzer als der „Irrweg“ über die Plattenindustrie: Ein einziger Upload erspart 1.000 Schreibtische.
Dank Web 2.0 klicken sich Musikfreaks von Berlin bis Buenos Aires durch Youtube & Co, konsumieren und kommentieren. Aber die virtuelle Meinungsfreiheit hat einen Haken: Während die gesichtslose breite Masse zum Meinungsmacher wird, mutiert der gute alte Musikjournalist zur aussterbenden Spezies.
„Taktlos“, das Musikmagazin des Bayerischen Rundfunks und der Neuen Musikzeitung in Zusammenarbeit mit dem Jungen Kulturkanal (UKW 104.8), diskutiert mit Gästen aus Musik, Meinungsmache und Vertrieb über „Qualität 2.0, der gute Musikgeschmack im Netz“.
Zu Gast sind u.a. Robert Drakogiannakis, Sänger von Angelika Express, der ersten deutschen Band, die sich 2009 im Internet versteigert hat, und Holger Grintz, Betreiber der Weblogs „Klassische Musik“. Die Sendung wird von den Masterstudenten des Instituts Lernradio organisiert und bei BR Klassik und dem Jungenkulturkanal ausgestrahlt. Interessierte sind eingeladen, live dabei zu sein, zuzuhören und mitzudiskutieren. -pat
Di, 7.6., 21.03-22 Uhr, Schloss Gottesaue, Karlsruhe
www.jungerkulturkanal.de
Nachricht 4962 von 6966
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20. Turmbergrennen
Stadtleben // Artikel vom 18.06.2023
Zu seinem 20. Geburtstag wird das Rennen auf den Durlacher Hausberg um ein neues Format ergänzt.
Weiterlesen … 20. Turmbergrennen33. Kulturlese im Wilhelmshof
Stadtleben // Artikel vom 08.06.2023
Ein fester Bestandteil der Südpfälzer Kunst- und Kulturszene ist die „Siebeldinger Kunstwoche“, die sich seit 2013 „Kulturlese im Wilhelmshof“ nennt.
Weiterlesen … 33. Kulturlese im WilhelmshofTattoo Convention Remchingen 2023
Stadtleben // Artikel vom 03.06.2023
Zahlreiche TätowierkünstlerInnen zeigen, was an Tattookunst heute möglich ist.
Weiterlesen … Tattoo Convention Remchingen 2023Tek Art
Stadtleben // Artikel vom 02.06.2023
Im Rahmen dieser Kunstfusion stellen Kunstaka- und HfG-StudentInnen ihre Arbeiten aus, wobei Aficionados lokaler Technomusik ebenso abgeholt werden.
Weiterlesen … Tek ArtUnverschämt-Closing
Stadtleben // Artikel vom 02.06.2023
Von vielen Facebook-Usern wurde es anfänglich für einen schlechten Aprilscherz gehalten.
Weiterlesen … Unverschämt-ClosingJahrgangspräsentation im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach 2023
Stadtleben // Artikel vom 27.05.2023
Weit über Durlach hinaus gilt der Turmberg als „Wahrzeichen für Weinkenner“.
Weiterlesen … Jahrgangspräsentation im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach 2023Südliche Waldstraße: Büroräume/Atelierfläche zu vermieten
Stadtleben // Artikel vom 25.05.2023
In der Südlichen Waldstraße mit ihren kulinarischen, künstlerischen und modischen Geheimtipps sind ab sofort Büroräume/Atelierfächen in bester Szenelage zu vermieten.
Weiterlesen … Südliche Waldstraße: Büroräume/Atelierfläche zu vermieten4. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 20.05.2023
Unterschiedliche Hausgemeinschaften laden über das ganze Viertel verteilt dazu ein, ihre Hinterhöfe kennenzulernen.
1. Baden-Baden Wein- & Gourmet-Festival
Stadtleben // Artikel vom 19.05.2023
Bei diesem neuen Festival wird ganz Baden-Baden zum Genusshotspot für Feinschmecker und Connaisseurs.
Weiterlesen … 1. Baden-Baden Wein- & Gourmet-Festival
Einen Kommentar schreiben