Quartier Verdichtetes Wohnen
Stadtleben // Artikel vom 07.12.2012
Das Preisgericht hat die Siegerentwürfe beim Wettbewerb „Knielingen 2.0 – Quartier Verdichtetes Wohnen“ gekürt.
Im Neubaugebiet Knielingen 2.0 hat die Volkswohnung für zwei Baufelder mit rund 2,4 Hektar einen Wettbewerb ausgelobt, an dem insgesamt 19 Architekturbüros teilgenommen haben. Wettbewerbsaufgabe war die Entwicklung eines städtebaulichen Gesamtkonzepts, das richtungsweisend Möglichkeiten und Chancen von verdichteten, gemeinschaftlichen Wohnformen aufzeigt. Ab 2014 soll das neue Wohnquartier gebaut werden.
Das Preisgericht - bestehend u.a. aus Baubürgermeister Michael Obert und Professor Günter Pfeifer (Mitglied des Gestaltungsbeirats) – bestimmte die Siegerentwürfe: Der erste Preis geht an das Frankfurter Büro Schneider+Dchumacher Städtebauprojekte, Preis zwei bis vier erhielten das Darmstädter Büro Florian Krieger Architektur und Städtebau, Weber&Partner freie Architekten aus Weinheim und Planfabrik SPS aus Ettlingen.
Die optimierte Ausnutzung der Grundstücke war – wie auch im Arbeitstitel „Verdichtetes Wohnen“ erkennbar – ein wesentlicher Bestandteil der Planungsaufgabe. Es sollten verschiedene Haus- und Wohnungstypologien mit einer einheitlichen Architektursprache entwickelt werden, sodass ein in sich stimmiges, autofreies Wohnquartier entstehen kann. Neben den Anforderungen an die Gebäude sollte besonderes Augenmerk auf den öffentlichen, halböffentlichen und privaten Außenraum gelegt werden. Dabei galt es, Konzepte der modularen Bauweise, des wachsenden und teilbaren Hauses zu betrachten, die die Lebenszyklen von Familien berücksichtigen.
Das neue Stadtquartier Knielingen 2.0 im Nordwesten von Karlsruhe besitzt eine Gesamtfläche von über 30 Hektar und wurde von der Konversionsgesellschaft Karlsruhe mbH (KGK) entwickelt, einem Tochterunternehmen der Volkswohnung. Das Areal ist unterteilt in Wohn-, Misch-, Gewerbe- und Sondergebiete sowie einen zentralen Grünzug. Auf dem Wettbewerbsareal sollen insgesamt etwa 150 Eigentumswohneinheiten entstehen.
Am 8. und 9.12. werden die 19 eingereichten Arbeiten von 11 bis 18 Uhr im ehemaligen Casino (Egon-Eiermann-Allee 8) in Knielingen präsentiert. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Pizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben