Quartier Verdichtetes Wohnen
Stadtleben // Artikel vom 07.12.2012
Das Preisgericht hat die Siegerentwürfe beim Wettbewerb „Knielingen 2.0 – Quartier Verdichtetes Wohnen“ gekürt.
Im Neubaugebiet Knielingen 2.0 hat die Volkswohnung für zwei Baufelder mit rund 2,4 Hektar einen Wettbewerb ausgelobt, an dem insgesamt 19 Architekturbüros teilgenommen haben. Wettbewerbsaufgabe war die Entwicklung eines städtebaulichen Gesamtkonzepts, das richtungsweisend Möglichkeiten und Chancen von verdichteten, gemeinschaftlichen Wohnformen aufzeigt. Ab 2014 soll das neue Wohnquartier gebaut werden.
Das Preisgericht - bestehend u.a. aus Baubürgermeister Michael Obert und Professor Günter Pfeifer (Mitglied des Gestaltungsbeirats) – bestimmte die Siegerentwürfe: Der erste Preis geht an das Frankfurter Büro Schneider+Dchumacher Städtebauprojekte, Preis zwei bis vier erhielten das Darmstädter Büro Florian Krieger Architektur und Städtebau, Weber&Partner freie Architekten aus Weinheim und Planfabrik SPS aus Ettlingen.
Die optimierte Ausnutzung der Grundstücke war – wie auch im Arbeitstitel „Verdichtetes Wohnen“ erkennbar – ein wesentlicher Bestandteil der Planungsaufgabe. Es sollten verschiedene Haus- und Wohnungstypologien mit einer einheitlichen Architektursprache entwickelt werden, sodass ein in sich stimmiges, autofreies Wohnquartier entstehen kann. Neben den Anforderungen an die Gebäude sollte besonderes Augenmerk auf den öffentlichen, halböffentlichen und privaten Außenraum gelegt werden. Dabei galt es, Konzepte der modularen Bauweise, des wachsenden und teilbaren Hauses zu betrachten, die die Lebenszyklen von Familien berücksichtigen.
Das neue Stadtquartier Knielingen 2.0 im Nordwesten von Karlsruhe besitzt eine Gesamtfläche von über 30 Hektar und wurde von der Konversionsgesellschaft Karlsruhe mbH (KGK) entwickelt, einem Tochterunternehmen der Volkswohnung. Das Areal ist unterteilt in Wohn-, Misch-, Gewerbe- und Sondergebiete sowie einen zentralen Grünzug. Auf dem Wettbewerbsareal sollen insgesamt etwa 150 Eigentumswohneinheiten entstehen.
Am 8. und 9.12. werden die 19 eingereichten Arbeiten von 11 bis 18 Uhr im ehemaligen Casino (Egon-Eiermann-Allee 8) in Knielingen präsentiert. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben