R.I.P. Bernhard „Onuk“ Schmitt
Stadtleben // Artikel vom 13.02.2018
Er war irgendwie schon immer da.
Nun trauern wir um einen tollen Künstler, Fotografen und seelenwarmen Menschen: Bernhard „Onuk“ Schmitt verstarb am 13.1.2018. Noch im September antwortete er auf die Frage „Wie geht’s dir, wir haben dich länger nicht gesehen“ mit unnachahmlichem Humor: „Ich hatte Lungenkrebs.“ Eines seiner Fotos bildete das Cover unserer Winterdoppelausgabe 2017/18. Diese Form seiner Fotoarbeiten waren der Bewegung hinter den Objekten und Dingen gewidmet, Unsichtbarem, Möglichem. Unvergessen ist auch sein Kunstprojekt „recycling-world.eu“, mit dem er 2014/15 zusammen mit Markus Jäger mehrere Seiten unseres kreisrunden Einzelhelden Cityguides gestaltete. Eine Ausstellung hat Bernhard noch vorbereitet, wieder zusammen mit den drei anderen Fotografen, die letztes Jahr zu viert in der IHK ausgestellt haben, nämlich Gustavo Alabiso, Jens Steffen Galster und Makiko. Sie heißt „Revolutionen im Fokus“, zeigt großformatige Fotografien der Gruppe Blickwechsel und läuft im Rahmen der kommenden „Europäischen Kulturtage“ im Regierungspräsidium Karlsruhe. Vernissage: Sa, 21.4., 16 Uhr, bis 1.5. -rw
Er war einer der ganz Großen seiner Zunft und doch hat er nie ein Aufheben darum gemacht. Mitte Januar verstarb der Karlsruher Fotograf und Künstler Bernhard Schmitt und die Kollegen der Journaille wie der Kunstschaffenden trauern um einen äußerst liebenswerten, allseits geschätzten Wegbegleiter. Bernhard Schmitt (auch bekannt als Onuk – ein Anagramm aus dem Vornamen seines von ihm sehr geschätzten Vaters Kuno) war sowohl als Chronist in und um Karlsruhe mit der Kamera unterwegs, veröffentliche Bildbände von seinen Reisen und stellte zuletzt auch im BBK zusammen mit Markus Jäger neueste Arbeiten aus. Schmitt, der immer konsequent in Schwarz auftrat und seine Termine mit einem Fahrrad älteren Baujahrs erledigte, war darüber hinaus ein Fotograf mit einem hoch entwickelten Feingespür, der buchstäblich mit dem Hintergrund verschmolz, wenn er Theaterfotos machte. Eine seltene Kunst, die großartige Szenenaufnahmen zeitigte. Von seinen künstlerischen Fähigkeiten und seiner Zuverlässigkeit abgesehen, schätzten alle an ihm seinen rabenschwarzen Humor, seine situative Schlagfertigkeit, die immer mit einer gehörigen Portion Selbstironie gewürzt war. Nach einem Jahr schwerer Krankheit, hat Bernhard Schmitt, an dem – wie der Badener sagen würde „nie ’was dran war“ – den Kampf aufgeben müssen. Wir vermissen ihn schmerzlich. Jetzt schon. Und das Gefühl wird anhalten. Lange. -hs
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben