Rad+Tat
Stadtleben // Artikel vom 17.05.2012
Das Basislager zog aus, Rad+Tat zog ein.
Und ab sofort heißt das Motto: „Rad+Tat zieht an“. Nach einem knappen Vierteljahrhundert im Hinterhof ist der Fahrradladen in die erste Reihe vorgerückt und nutzt jetzt zusätzlich auch den vorderen Gebäudebereich, in dem zuvor das Basislager war. Hier kann auf großzügiger Fläche endlich das präsentiert werden, wofür früher der Platz nicht ausreichte: Radbekleidung. Rad+Tat kleidet nun Radfahrerinnen und Radfahrer jeder Couleur ein, ob Alltagsradler, Tourenfahrer oder Sportliche – und das von Kopf bis Fuß, vom Helm bis zum Radschuh, vom Trikot bis zum Regenschutz.
Das Angebot umfasst die Bikefashion-Kollektionen von Pearl Izumi, Shimano und Gonso, und mit Vaude ist auch Funktionsbekleidung aus nachhaltigen Materialien und ressourcenschonender Herstellung vertreten. Das Obergeschoss ist ganz den Themen Familienmobilität und Transport gewidmet: Kinder können Platz nehmen in Anhängern von Croozer und Chariot oder den in Deutschland produzierten Anhängern der Straubenhardter Firma Kids Touring; damit auch der Hund auch bei ausgedehnten Radtouren mit dabei sein kann, gibt es Hundetransportanhänger mit speziellen Sicherungssystemen, und auch zum Gepäcktransport finden sich individuelle Lösungen.
Viel Neues gibt es also bei Rad+Tat zu entdecken – und manches bleibt doch gleich: die große Auswahl an auch ausgefallenen Fahrrädern beispielsweise, die gründliche und kompetente Beratung, die individuelle Anpassung eines jeden Rades und die stetige Suche nach jenen Trends, die nicht vergehen, sondern sich dauerhaft bewähren. -bes
Waldstr. 58, Karlsruhe, Tel. 0721/222 38, Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr
www.radundtat.net
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM
Stadtleben // Artikel vom 29.04.2025
Holger Neinhaus tritt als neues geschäftsführendes Vorstandsmitglied die Nachfolge von Helga Huskamp an, die Ende März vom ZKM zur Kunsthalle Hamburg gewechselt ist.
Weiterlesen … Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben