Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Schwierige Wetterlagen oder körperliche Beeinträchtigungen sind die Hauptgründe, weshalb die schnellen Radler des in der Südstadt ansässigen Unternehmens für diese Auftragsart gerufen werden. „Für unsere Karlsruher Apotheken haben wir eine extra Auftragsart entwickelt, um diese Dienstleistung auch kostendeckend und kundenfreundlich am späten Nachmittag anbieten zu können“, so Inhaber David Budwasch.
Freundlichkeit, Geduld und auch mal ein kleiner Plausch an der Wohnungstür gehören zum Dienst dazu. „Gerade unter älteren Medikamentenempfängern spürt man, dass sie sehr dankbar sind, dass es diesen Service gibt und sie unsere Geduld schätzen, wenn sie nicht so schnell an der Tür sind. Ich finde es schön, so kurz vor meinem Feierabend ab und zu noch ein bisschen mit diesen Menschen zu plaudern und mir ein Geschichtchen anzuhören,“ sagt der Radkurier Leon Brinkmann. Dieser soziale Aspekt ist auch den Auftraggebern sehr wichtig. Auch wenn es mit Mehrkosten für die Apotheke verbunden ist, möchte man auf diese Möglichkeit, die Kunden noch am gleichen Tag mit den nötigen Medikamenten zu versorgen, nicht verzichten.
Den Fahrradkurier gibt es in Karlsruhe schon seit 1992, damals als einer der ersten in Deutschland. Die Fahrer legen aktuell täglich zusammen bis zu 1.000 Kilometer zurück. Dabei sind die Auftragsarten sehr unterschiedlich: Blutprobentransporte von Arztpraxen zum Labor, Büchersendungen, Postfachleerungen und -abholungen oder Filialkorrespondenzen sind häufige Aufträge, die der Kurier telefonisch oder per App vom Dispatcher in Echtzeit mitgeteilt bekommt; Fitness, Spaß am Radfahren, Wetterfestigkeit und Ortskenntnis die vorausgesetzten Basics. Und auch der INKA Verlag vertraut für seine Innenstadtverteilung der Stadtmagazine seit vielen Jahren auf den Karlsruher Radkurier. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Weihnachtsmärkte im Bad Bergzaberner Land 2025
Stadtleben // Artikel vom 22.11.2025
Die Wein- und Walddörfer im äußersten Süden der Pfalz schlagen ihre Weihnachtsmarktbuden auf.
Weiterlesen … Weihnachtsmärkte im Bad Bergzaberner Land 2025Schöne Bescherung 2025
Stadtleben // Artikel vom 22.11.2025
Wer in der Vorweihnachtszeit auf der Suche nach nachhaltig-handgemachten Geschenken ist, erlebt auf diesem Markt seine „Schöne Bescherung“.
Weiterlesen … Schöne Bescherung 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-Clash
Kommentare
Einen Kommentar schreiben