Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025

Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Schwierige Wetterlagen oder körperliche Beeinträchtigungen sind die Hauptgründe, weshalb die schnellen Radler des in der Südstadt ansässigen Unternehmens für diese Auftragsart gerufen werden. „Für unsere Karlsruher Apotheken haben wir eine extra Auftragsart entwickelt, um diese Dienstleistung auch kostendeckend und kundenfreundlich am späten Nachmittag anbieten zu können“, so Inhaber David Budwasch.
Freundlichkeit, Geduld und auch mal ein kleiner Plausch an der Wohnungstür gehören zum Dienst dazu. „Gerade unter älteren Medikamentenempfängern spürt man, dass sie sehr dankbar sind, dass es diesen Service gibt und sie unsere Geduld schätzen, wenn sie nicht so schnell an der Tür sind. Ich finde es schön, so kurz vor meinem Feierabend ab und zu noch ein bisschen mit diesen Menschen zu plaudern und mir ein Geschichtchen anzuhören,“ sagt der Radkurier Leon Brinkmann. Dieser soziale Aspekt ist auch den Auftraggebern sehr wichtig. Auch wenn es mit Mehrkosten für die Apotheke verbunden ist, möchte man auf diese Möglichkeit, die Kunden noch am gleichen Tag mit den nötigen Medikamenten zu versorgen, nicht verzichten.
Den Fahrradkurier gibt es in Karlsruhe schon seit 1992, damals als einer der ersten in Deutschland. Die Fahrer legen aktuell täglich zusammen bis zu 1.000 Kilometer zurück. Dabei sind die Auftragsarten sehr unterschiedlich: Blutprobentransporte von Arztpraxen zum Labor, Büchersendungen, Postfachleerungen und -abholungen oder Filialkorrespondenzen sind häufige Aufträge, die der Kurier telefonisch oder per App vom Dispatcher in Echtzeit mitgeteilt bekommt; Fitness, Spaß am Radfahren, Wetterfestigkeit und Ortskenntnis die vorausgesetzten Basics. Und auch der INKA Verlag vertraut für seine Innenstadtverteilung der Stadtmagazine seit vielen Jahren auf den Karlsruher Radkurier. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 2025Bauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2025
Nicht nur die Oststädter freuen sich, dass sie seit September nun auch einen Markt in ihrem Quartier wissen.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheCCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben