Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025

Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Schwierige Wetterlagen oder körperliche Beeinträchtigungen sind die Hauptgründe, weshalb die schnellen Radler des in der Südstadt ansässigen Unternehmens für diese Auftragsart gerufen werden. „Für unsere Karlsruher Apotheken haben wir eine extra Auftragsart entwickelt, um diese Dienstleistung auch kostendeckend und kundenfreundlich am späten Nachmittag anbieten zu können“, so Inhaber David Budwasch.
Freundlichkeit, Geduld und auch mal ein kleiner Plausch an der Wohnungstür gehören zum Dienst dazu. „Gerade unter älteren Medikamentenempfängern spürt man, dass sie sehr dankbar sind, dass es diesen Service gibt und sie unsere Geduld schätzen, wenn sie nicht so schnell an der Tür sind. Ich finde es schön, so kurz vor meinem Feierabend ab und zu noch ein bisschen mit diesen Menschen zu plaudern und mir ein Geschichtchen anzuhören,“ sagt der Radkurier Leon Brinkmann. Dieser soziale Aspekt ist auch den Auftraggebern sehr wichtig. Auch wenn es mit Mehrkosten für die Apotheke verbunden ist, möchte man auf diese Möglichkeit, die Kunden noch am gleichen Tag mit den nötigen Medikamenten zu versorgen, nicht verzichten.
Den Fahrradkurier gibt es in Karlsruhe schon seit 1992, damals als einer der ersten in Deutschland. Die Fahrer legen aktuell täglich zusammen bis zu 1.000 Kilometer zurück. Dabei sind die Auftragsarten sehr unterschiedlich: Blutprobentransporte von Arztpraxen zum Labor, Büchersendungen, Postfachleerungen und -abholungen oder Filialkorrespondenzen sind häufige Aufträge, die der Kurier telefonisch oder per App vom Dispatcher in Echtzeit mitgeteilt bekommt; Fitness, Spaß am Radfahren, Wetterfestigkeit und Ortskenntnis die vorausgesetzten Basics. Und auch der INKA Verlag vertraut für seine Innenstadtverteilung der Stadtmagazine seit vielen Jahren auf den Karlsruher Radkurier. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben