Räumliches Leitbild Finale 2016
Stadtleben // Artikel vom 15.12.2016
Seit Anfang des Jahres hat das Stadtplanungsamt gemeinsam mit Politik und Ämtern an der Finalisierung des Rahmenplans zur zukünftigen räumlichen Entwicklung von Karlsruhe gearbeitet.
In einem Eröffnungsvortrag werden nun wichtige Ergebnisse und zukünftige Aufgaben für die Stadt reflektiert; im Anschluss findet ein moderiertes Gespräch mit Experten aus Planung, Politik und Verwaltung statt. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung werden u.a. Oberbürgermeister Frank Mentrup, Stadtplanungsamtsleiterin Prof. Dr. Anke Karmann-Woessner, KIT-Planungsexperten sowie Vertreter der Arbeitsgruppe und des Begleitgremiums erwartet, die den Leitbildprozess in den vergangenen vier Jahren sowohl fachlich als auch wissenschaftlich begleitet haben. Der Eintritt kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Das „Räumliche Leitbild“ stellt keinen abgeschlossen Plan dar; vielmehr beschreibt es strategische Ziele, definiert einen Rahmen für planerische Entscheidungen und dient so als Orientierung für die Praxis. Dabei beinhaltet das „Leitbild“ abstrakte ebenso Visionen wie konkrete Projekte für die Stadt. Planer, Politik, Gremien und Bürger haben dabei sieben Stoßrichtungen benannt, denen sich Karlsruhe aus heutiger Sicht stellen muss: „Klare Konturen“, „Grüne Adressen“, „Starke Mitte“, „Mehr Wohnen“, „Coole Quartiere“, „Dynamisches Band“ und „Urbane Nähe“. Das Ziel ist, Qualitätskriterien sowie räumliche Strategien zu beschreiben, die für zukünftige Entscheidungsprozesse oder Projekte eine Orientierung bieten. Die Beschlussvorlage zum „Räumlichen Leitbild“ wird Mitte Dezember dem Gemeinderat vorgelegt. -ps/pat
Do, 15.12., 19-21 Uhr, Neues Ständehaus, Ständehausstr. 2, Karlsruhe
www.karlsruhe.de/leitbild
www.facebook.com/raeumliches.leitbild.ka.2015
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Westwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Kommentare
Einen Kommentar schreiben