Räumliches Leitbild Finale 2016
Stadtleben // Artikel vom 15.12.2016
Seit Anfang des Jahres hat das Stadtplanungsamt gemeinsam mit Politik und Ämtern an der Finalisierung des Rahmenplans zur zukünftigen räumlichen Entwicklung von Karlsruhe gearbeitet.
In einem Eröffnungsvortrag werden nun wichtige Ergebnisse und zukünftige Aufgaben für die Stadt reflektiert; im Anschluss findet ein moderiertes Gespräch mit Experten aus Planung, Politik und Verwaltung statt. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung werden u.a. Oberbürgermeister Frank Mentrup, Stadtplanungsamtsleiterin Prof. Dr. Anke Karmann-Woessner, KIT-Planungsexperten sowie Vertreter der Arbeitsgruppe und des Begleitgremiums erwartet, die den Leitbildprozess in den vergangenen vier Jahren sowohl fachlich als auch wissenschaftlich begleitet haben. Der Eintritt kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Das „Räumliche Leitbild“ stellt keinen abgeschlossen Plan dar; vielmehr beschreibt es strategische Ziele, definiert einen Rahmen für planerische Entscheidungen und dient so als Orientierung für die Praxis. Dabei beinhaltet das „Leitbild“ abstrakte ebenso Visionen wie konkrete Projekte für die Stadt. Planer, Politik, Gremien und Bürger haben dabei sieben Stoßrichtungen benannt, denen sich Karlsruhe aus heutiger Sicht stellen muss: „Klare Konturen“, „Grüne Adressen“, „Starke Mitte“, „Mehr Wohnen“, „Coole Quartiere“, „Dynamisches Band“ und „Urbane Nähe“. Das Ziel ist, Qualitätskriterien sowie räumliche Strategien zu beschreiben, die für zukünftige Entscheidungsprozesse oder Projekte eine Orientierung bieten. Die Beschlussvorlage zum „Räumlichen Leitbild“ wird Mitte Dezember dem Gemeinderat vorgelegt. -ps/pat
Do, 15.12., 19-21 Uhr, Neues Ständehaus, Ständehausstr. 2, Karlsruhe
www.karlsruhe.de/leitbild
www.facebook.com/raeumliches.leitbild.ka.2015
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben