Rantastic
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2023
Vom ehemaligen Sportpark hat sich das Rantastic im Baden-Badener Stadtteil Haueneberstein seit 2006 zur festen Größe im regionalen Kultur- und Veranstaltungssektor aufgeschwungen.
Pro Jahr begrüßt man mehr als 40.000 BesucherInnen bei den rund 500 öffentlichen und privaten Veranstaltungen. Weiter im Rantastic-Programm geht’s auf der Gaggenauer Klag-Bühne mit „Nicht egal!“, dem aktuellen Programm von Christian Springer, politischer Kabarettist und „bekennender Nichtradfahrer“ (Fr, 20.10., 20 Uhr, !!!abgesagt!!!). Tags drauf legt sein Kollege Stefan Waghubinger an selber Stelle mit dem vierten Solo „Ich sag’s jetzt nur zu Ihnen“ nach, begegnet dabei Plüschelefanten und antiken Göttern, schießt auf Rasenroboter und zählt endlich einmal zu den Gewinnern (Sa, 21.10., 20 Uhr).
In der Reihe „Talk und Literatur im Rantastic“ ist Evelin König im Gespräch mit Kai Diekmann, 16 Jahre lang Chefredakteur von Europas auflagenstärkstem Boulevardblatt, der im Mai sein Buch „Ich war Bild: Ein Leben zwischen Schlagzeilen, Staatsaffären und Skandalen“ veröffentlicht hat (So, 22.10., 19.30 Uhr). Die reine „Literatur im Rantastic“-Reihe wartet mit Şeyda Kurt auf. Die für diverse Print- und Onlinemedien tätige freie Journalistin und Kolumnistin stellt ihr aktuelles Werk vor: „Hass: Von der Macht eines widerständigen Gefühls“; dabei interessieren sie vor allem die Menschen als Hasssubjekte einer kapitalistischen, rassistischen und patriarchalen Welt – schonungslos, launig und jenseits selbstgerechter Entrüstung (Di, 24.10., 20 Uhr !!!verschoben auf 19.3.24!!!).
Auf dem Oktober-Programm stehen außerdem u.a. die Comedians Ingo Appelt („Startschuss… auf die Kacke…“, Mi, 18.10.) und Michael Mittermeier („#13“, Mi, 25.10.), Kabarettist Urban Priol („Im Fluss. Täglich quellfrisch, immer aktuell!“, Do 12.10.), „Caveman“ Martin Luding (Fr, 13.10.), Musikkabarett mit Die Feisten (Vorpremiere: „Familienfest“, Fr, 27.10.), das Comeback des Comedy-Ensembles Backblech mit seinem neuen Gitarristen Chessy Czesnat, die „das erste Comedy-Pop-Drama der Welt“ aufführen („Love Hurts“, Do, 5.10.), „Die große Beat-Gala“ zum 35. Jubiläums- und zugleich Abschiedskonzert des Gaggenauer Beatles-Tributes Hard Day’s Night (Mo, 2.10.), der open air von Pop über Soul, Indie und R’n’B Songs verschiedenster Künstler covernde Bühler Gitarrist Jan Burkard (Mi, 4.10., Eintritt frei), die in der Reihe „Rantastic Kopfhörer live“ Songs aus jeder Epoche der Country-Rock-Legende spielenden Ultimate Eagles (Di, 31.10.), der italienische Liedermacher Pippo Pollina und das Palermo Acoustic Quintet auf „Canzoni Segrete“-Tour (Do, 12.10.) sowie Bobby Bräuer und Otto Koch, die im Rahmen von „Gourmet-Events im Rantastic“ das „Oktoberfest de luxe“ interpretieren (Di, 3.10., !!!abgesagt!!!, alle Rantastic).
Auf der Klag-Bühne gastiert man mit den Musikkabarettisten Gunzi Heil (Sa, 14.10.) und David Weber („Storno All Night Long“, Fr, 27.10., !!!abgesagt!!!), Stand-up-Komiker Markus Barth („Ich bin raus!“, Sa, 7.10.) sowie den „Heimspielen“ des Duos Loop Box (Fr, 6.10., !!!abgesagt!!!) und Mario Götz („Der Götz von Obertsrot singt Nick Cave“, Sa, 28.10., !!!ausverkauft!!!). -pat
Aschmattstr. 2, Baden-Baden/Haueneberstein
www.rantastic.com
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & Sprizz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben