Rastatter Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 15.09.2007
Nachts ins Museum – das ist auch in Rastatt möglich.
Zur zweiten Rastatter Kulturnacht stehen die Türen vom Stadtmuseum, der Historischen Bibliothek, dem Wehrgeschichtlichen Museum, der Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte, der Stadtbibliothek und der Städtischen Galerie Fruchthalle sowie jene vom Schloss für Nachtschwärmer und Kulturfreunde bis in die Morgenstunden offen – und das bei freiem Eintritt.
Im Kerzen- und Laternenlicht gibt es Kabarett, szenische Lesungen, Musik, Kleinkunst und Führungen der besonderen Art – im Schloss beispielsweise heißt es „Barock around the clock“, wenn Kostümierte das geneigte Publikum halbstündlich durch die barocken Prunkräume der Residenz geleiten und allerhand aus dem höfischen Leben zu berichten wissen. Anderswo übernimmt das Personal die Führungsrolle: In der Stadtbibliothek führt Hausmeister Schorsch alias Georg Schweitzer mit schräger Komik durch das Reich der Bücher (19 Uhr). Bücher auf klassische Art werden um 20.30 Uhr in der Historischen Bibliothek mit einer Soiree zu den Werken und Illustrationen Albrecht Dürers behandelt; um 22 Uhr zeigen die Bachstelzen im Stadtmuseum kabarettistisch „Das Letzte aus Rastatt“, und um 23 Uhr beginnt die Revolutionsrevue mit Szenen und Liedern von 1848/49. Ein musikalisch hintermaltes chinesisches Märchen für Erwachsene, erzählt von Peter Hank, beschließt um Mitternacht das Kulturprogramm in der Städtischen Galerie; der zündende Abschluss ist dann um ein Uhr morgens die Illumination des Schlosses mit Bengalischem Feuer und Musik. -bes
www.rastatt.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben