Regionaltag „kompakt“ in Bruchsal
Stadtleben // Artikel vom 23.09.2010
Bruchsal steht im Mittelpunkt.
Wenn sich die TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) am So, 26.9. beim diesjährigen Regionaltag durchweg „TraditionsReich“ präsentiert (s. auch Rubrik Stadtleben), dann lässt sich ein breites Spektrum an Kultur und Genuss besonders „kompakt“ im und am Bruchsaler Barockschloss erleben.
Die fürstbischöfliche Residenz (Foto: Martin Heintzen) lädt zwischen 11 und 20.30 Uhr zur zentralen Veranstaltung der TRK und damit zu einem abwechslungsreichen Programm mit Musik, Kunst, Theater und Aktionen für Kinder – darunter steinzeitliche Techniken, ein mittelalterliches „Mini-Spectaculum“ sowie eine Fahrrad- und Oldtimerausstellung.
Auf der Festbühne präsentieren sich, moderiert von Winnie Bartsch (SWR 4 Baden Radio), zahlreiche regionale Künstler und Gruppen. Höhepunkt des Programms ist ab 16.45 Uhr ein Konzert mit den Grombachern, den „Heizern aus Baden“. Den besinnlichen Ausklang macht ab 19 Uhr ein Renaissance-Konzert mit seltenen Werken süddeutscher und französischer Komponisten im Marmorsaal des Barockschlosses.
Für das leibliche Wohl ist natürlich in „traditionsreicher“ Weise gesorgt, und auch die verschiedenen Ausstellungen des Schlosses sind am 26.9. ohne Eintritt zugänglich; zusätzlich werden zahlreiche historische Führungen in Schloss und Stadt angeboten. Weitere Informationen zur zentralen Veranstaltung in Bruchsal: Stadt Bruchsal, Tel. 07251/79-380, E-Mail: thomas.adam@bruchsal.de.
www.regionaltag2010.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben