Drive-In-Freibad-Bühne
Stadtleben // Artikel vom 08.05.2020
Die Kulturhalle verbindet mit der Drive-In-Freibad-Bühne als eine der ersten in Baden-Württemberg, die wieder Künstler live zeigen kann, Corona-Infektionsschutzregeln und den Wunsch nach Kino, Comedy, Kleinkunst und Konzerten.
Ab Fr, 8.5. können sich bis zu 100 Autos vor der Bühne einfinden, um neben einem wöchentlichen Kinotag auch Livevorführungen zu erleben. Das Programm:
- Fr, 8.5., 20.30 Uhr: Rolf Miller – „Obacht“
- Sa, 9.5., 20.30 Uhr: Ingo Oschmann
- Fr, 15.5., 20 Uhr: Heinrich Del Core
- Sa, 16.5., 20 Uhr: Oropax
- So, 17.5., 16 Uhr: Jay Alexander
- Do, 21.5., 20 Uhr: Vorpremiere SWR-„Tatort“ mit Richy Müller – „Du allein“ (!!!ausverkauft!!!)
- Fr, 22.5., 20 Uhr: Michael Hatzius
- Sa, 23.5., 20 Uhr: Tobias Mann
- So, 24.5., 20 Uhr: Andreas Kümmert Duo
- Do, 28.5., 20 Uhr: Lindenberg! Mach dein Ding
- Fr, 29.5., 20 Uhr: Die Füenf
- Sa, 30.5., 15 Uhr: Shaun das Schaf 2 – Ufo Alarm
- Sa+So, 30.+31.5., 20 Uhr: Willy Astor
- Do, 4.6., 20 Uhr: Die Känguru-Chroniken
- Fr, 5.6., 20 Uhr: Gunzi Heil (!!!abgesagt!!!)
- Sa, 6.6., 20 Uhr: Christoph Sonntag
- So, 7.6., 20 Uhr: Klüpfel & Kobr (!!!abgesagt!!!)
- Do, 11.6., 20 Uhr: Knives Out – Mord ist Familiensache
- Fr+Sa, 12.+13.6., 20 Uhr: Urban Priol
- So, 14.6., 20 Uhr: Suchtpotenzial
- So, 19.6., 20 Uhr: Eure Mütter
- Sa, 20.6., 20 Uhr: Django Asül
- Fr, 26.6., 20 Uhr: Abdelkarim
Weitere Termine folgen. Tickets für zwei Erwachsene und eigene Kinder in einem Auto können ausschließlich online gekauft und bei Einfahrt durch die Scheibe kontaktlos gescannt werden. Durch die neuen Lockerungen können nun mehr Erwachsene im Auto sitzen. Es gibt nun für zehn Euro Rückbanktickets für jeden weiteren Erwachsenen. Der Stellplatz wird nach der Reihenfolge der ankommenden Wagen festgelegt, die Plätze werden zugewiesen, höhere Autos eher außen platziert. Das Fahrzeug darf auf dem Platz nicht verlassen werden, außer für einen Toilettengang. Es gibt Toiletten, aber diese sind möglichst nur im Notfall aufzusuchen. Das Programm wird ohne Pause gespielt und ist daher etwas kürzer als bisher gewohnt. Adresse der Bühne für das Navi: Buchwaldwiesen, 75196 Remchingen (gegenüber Schlossbad Remchingen). -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben